was jetzt, ein richtiger kabelbrand?
da sollte aber vorher die dicke sicherung im motorraum rausfliegen, 60 oder 80A, wenn ich mich recht erinnere.
beim tdi zumindest.
Ist zwar schon wieder OT -aber was soll's, mir ist gerade sowieso fad, da ich mal wieder einen
mehrtaegigen, ausserplanmaessigen Boxenstopp habe...
Die grossen Schmelzsicherungen wohnen beim TDfuempf in der Beifahrersiztkiste oberhalb(!) des Combudders-sind
bei mir zusammen mit den "Wohnraumsicherungen" ,die ich selbst eingebaut habe-die einzigen, die ich noch
nie ersetzen musste. Und bei mir hat's schon einige Male geraucht...
Kabelbrand brauner Sammelstecker war bei mir sehr eindrucksvoller Rauch aus dem Sicherungskasten bzw. Amaturenbrett.
Verschmirgelt hat's den Sammelstecker,beide Sicherungsleisten im Sicherungskasten, das Haupt-Relais, das Kraftstoffpumpenrelais
und 3 Stecksicherungen unterm Beifahresitz und noch einiges mehr...
Zum Rauspringen und Batterieabklemmen habe ich ca. 20 sec. gebraucht.
Die Karre war tot.
Hat mir 250km Abschleppen (3 Tage) an einem Holztransporter,
den Hass von 2 brasilianischen Autoelektrikern in Itaituba -einer hat aufgegeben und wollte
nach 4 Tagen Arbeit umgerechnet nur 10 Euros
wenn ich nur igendwie die Karre vom Hof bringe-,
unzaehlige Telefonate und I-Mehls mit
Sao Paolo und insg. umgerechnet ca 400Euronen Kosten eingebracht.
Der letzte Rest an Vertrauen in die Muehle ging auch noch den Bach runter...
Ausserdem habe ich jetzt eine ueber grosse Teile vierfarbige Elektrik, mehr Kabelfarben gab's nicht.
Passiert Anfang Feb. 2008 auf der BR 230:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/1893789.jpg)
Am Morgen nach dem Foddo, in einer seeehr langen Wasserdurchfahrt.
Wie's da so zugeht, kann man vielleicht besser als auf meinen Standfoddos auf
bewegten Bildern einer einheimischen "Aexbaedition" erkennen,
die da im gleichen Zeitraum unterwegs war.
Sind Werbevideos - deshalb sind da auch kaum die einheimischen Busse, LKW's und Normalautos zu sehen,
die da unterwegs sind.
Ist die einzige Allwetterpiste der Gegend und da wohnen
nicht wenig Menschen...
Habe mit beiden verlinkten Firmen nix zu tun, die Werkstatt
in Sao Paolo gilt aber als eine der kompetenten in Suedamerika,
falls sich da mal jemand hinverirren sollte. Mir haben sie
jedenfalls (fernmuendlich bzw. -schriftlich) sehr geholfen...
Ausserdem sprechen da mehrere Leute fliessend Aenglisch...