|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Da die Frage auf AT und MT bezogen war, glaube ich kaum, daß reine Winter(straßen)reifen gefragt sind...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393 |
Nokian Hakkapeliitta LT
hat gerade wieder den extrem-Test mit Regen, Eis, Schnee in Nordskandinavien auf meinem G hinter sich.
Gruß
Christian Hallo Christian, wie du richtig schreibst ist der Hakka in Skandinavien ungeschlagen, auf Eis, Schnee und Matsch. Auf nasser Fahrbahn ist der Nokian aber nicht das Gelbe vom Ei. Da Problem is nun, wie oft liegt hier in Mitteleuropa wirklich Schnee und Eis auf der Strasse und wie oft ist sie einfach nur nass.... Ich selber hab den Michelin 4x4 Alpin drauf. und bin restlos begeistert (ka Wunder bei dem Preis...)
Liebe Grüße Didi
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401 |
Nokian Hakkapeliitta LT
hat gerade wieder den extrem-Test mit Regen, Eis, Schnee in Nordskandinavien auf meinem G hinter sich. Ist in der Tat 1a, ist der aber nicht seit 2 Jahren ausgelistet???
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Da die Frage auf AT und MT bezogen war, glaube ich kaum, daß reine Winter(straßen)reifen gefragt sind... Naja, die Eingangsfrage bezog sich eigentlich auf schlechtes Bremsen und Kurvenverhalten von "(Cooper AT Winterreifen)". Nachdem ich von diesem Reifen noch nie etwas gehört habe, spekuliere ich mal, es könnte sich dabei um den bekannten Cooper Discoverer M&S handeln, den Du ja auch schon erwähnt hast. Wenn es um diesen Reifen geht, dann liegen die eingangs beschriebenen Probleme sicher nicht an den Reifen, denn damit - und damit gebe ich nciht nur meine Erfahrungen wieder, sondern auch jene praktisch aller, die mit diesen Reifen im Winter gefahren sind - sind die winterlichen Fahr- und Bremseigenschaften eigentlich gut. Bitte nicht beleidigt sein, weil ich das Offensichtliche frage: Ist die Zentralsperre drin oder nicht? Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Cooper AT tragen das M&S-Symbol, vielleicht schrieb Micha deshalb "Winterreifen". Der Cooper AT ist aber nicht der Cooper M&S, das sind zwei unterschiedliche Reifen. Der M&S ist ein richtiger Winterreifen, der aber auch als AT taugt. Und oben stand kennt ihr eine "vernünftige" Bereifung sowohl als AT als auch als MT ? Das deutet für mich auf gelegentlichen Geländeeinsatz hin. Und da scheint der Cooper M&S eine gute Alternative zu sein. Aber ich denke, Micha sollte selber mal schreiben, was er genau vor hat...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Pirelli Scorpion Ice&Snow. Top im Tiefschnee und auch bei nasser Straße. Sehr gute Haft- und Bremseigenschaften! Das kann ich bestätigen. Die Burgerfrau hat den in 265 auf dem G. Auf der Strasse sind die wirklich gut. Auch bei Nässe und Temperaturen etwas über 0 . Abseits der Strasse bei nicht gefrorenem Boden kommt der Cooper Discoverer im Teerschneiderformat deutlich besser voran.
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1 |
|
|
|
|
Joined: Dec 2008
Posts: 31
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Dec 2008
Posts: 31 |
Hiho !
ich habe tatsächlich den Cooper Discovery M+S in 255/65/16. Die Zentralsperre ist auf nasser Strasse und schneebedeckter Fahrbahn nicht aktiviert. Macht ihr die rein ?
Also auch auf die Gefahr hin, das ich hier gesteinigt werde, aber mit dieser Konstellation im Winter bin ich nicht wirklich zufrieden. Ich habe als Vergleich noch einen BMW 530xD (auch Allrad) und wo das Dingen Traktion findet hat sich der G bislang chansenlos erwiesen.
Nunja, da ich nun einen einigermaßen Allrounder suche udn auch gelegentlich im Matsch zu Hause bin kam dann mein Gedanke nach einem AT oder MT Reifen. (und damit auch der Start dieses Themas) :-)
Habe heute etwas yon einem Yokohama Geolandar in 265/75R16 A/T gehört, dieser soll wohl als Allrounder gut da stehen und dem G auch bei Regen und Schnee etwas Spurtreue geben.
Danke Euch für die vielen Anregungen.
Gruss
Micha
------------------------
Gruß Micha
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Der Geolandar AT ist ein guter AT-Reifen. Brauchbar im Gelände (AT, kein MT), auf der Straße ruhig, bei Nässe OK. Auf Schnee noch brauchbar, sonst Winteruntauglich, kein Vergleich mit einem echten Winterreifen.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Die Auflage bei 255 bzw. 265 ist so breit, dass der G zu wenig Druck durch den Schnee ausüben kann. Dazu führt das hohe Gewicht in Kombination mit der Fliehkraft und hohem Schwerpunkt zu Ergebnissen, die sind eben nicht der Renner. Sieht man besten mit den 460igern und ihren 205/80/16 Winterreifen, die fahren noch - verschneite -Forstwege, da ist beim modernen 265 WR schon nach max. 20 m das Thema zu Ende. AT Reifen hat DaPo schon beschrieben, ich persönlich würde auf die Felge einen 235-85-16 Winterreifen mit einem brauchbaren Auswurfprofil (kein reiner Lamellenreifen) montieren, keinen höheren Abrollumfang als 2460mm. Dann ist das Thema erledigt (zumindest für den Winter  )
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|