Also, hier noch mein Senf ... war ja letztes Jahr 10 Monate grad in Afrika, mit einem auf Tdi 200 umgebauten 110 TD. Quer hindurch über Stock und Stein (und durch Wasser und Schlamm...), Westroute, rüber bis Tanzania und ganz runter bis es nicht mehr weiter ging nach Agulhas.

Um es kurz zu machen, wenn es Transafrika sein soll, dann mein ich V8 geht nur wenn Du A) viel Geld für Sprit übrig hast und B) einen riesigen Zusatztank. Dass die Spritpreise da unten kein Thema sind stammt definitiv vom letzten Jahrtausend. Nur so als Bsp, ich habe letzten Herbst in Zambia bis 2EUR für den Liter Diesel bezahlt... und erhältlich ist der Saft halt nicht immer überall, nicht einmal dort wo's eigentlich (viele!) Tankstellen hat. Mein vollbeladener Tdi hat im Schnitt 9.75l gesoffen, und da war alles drin, von Tiefsand bis übelste Schlammlöcher (gemittelt über 45tkm). Kein schlechter Schnitt, finde ich. Trotzdem waren wir mehr als einmal froh hatten wir einen Tank von 125L und 5x 20L Kanister dabei... nun rechne das mal hoch für den geschätzten Verbrauch eines V8 wink

Ob Tdi oder Td5 ist wohl nicht sooo wichtig, hauptsache die Kiste ist gut gepflegt und Du kennst seine Macken. Zuverlässig sind beide. Das bedeutet aber halt nicht, dass da nichts passieren kann... Ich würde persönlich aber wieder zum elektronik-freien Tdi tendieren, es kann in Afrika halt schon ziemlich feucht und staubig sein, keine Ahnung wie das der Td5 auf die Dauer verträgt. Mein Eindruck diesbezüglich ist, südlich von der Sahara fahren beinahe alle Landys neuern Datums mit einem Tdi rum (Serie lasse ich nun mal aussen vor). Nur die Touristen Landys in den NPs sind z.T. V8 oder Td5, und neu auch einige Td4.

Gruss,
Philippe