Bei meinem TD5 Bj 99 hatte ich das gleiche Problem.
Drei mal habe ich den Deckel des Ausgleichsbehälters erneuert, und jedes mal war er am Anfang dicht, ... für einige Wochen.
Er War in der Werkstatt (was mir TOTAL STINKT)um das Kühlsystem ab zu drücken und das Kühlwasser auf Verbrennungsrückstände zu überprüfen.Kein Befund!
Außer am Ausgleichsbehälter hatte ich sonst nirgendwo Wasserverlust
Es half alles nichts, der Kopf musste runter.
Also wieder Werkstatt!

Ergebnis:

Am ende des Motorblocks gab es auf der Dichtfläche Korrosionsbedingte leichte Vertiefungen im Material.
Die Kopfdichtung hat an dieser Stelle dem Arbeitsdruck bei Hochlastbetrieb nicht mehr stand gehalten und ein wenig Kompressionsdruck in den Kühlkreislauf gedrückt.

Die Reparatur wurde vor einem Jahr vorgenommen. Auch nach langen Vollgasetappen ist jetzt alles ok.

Ich habe aber nach Besichtigung der Teile den Eindruck, das bei rechtzeitigem Nachziehen der Kopfschrauben es nicht zu dem Schaden gekommen währe.



Mfg. Kribbel


Wo ich nicht hin fahren kann, da bleib ich weg.