Die Powermacs sind für Wohnräume nicht sehr geeignet, da die Lüfter schon recht nervig sind.
Wenn Du den auch nicht mit irgendwelchen Steckkarten erweitern willst, dann brauchst Du den Powermac auch nicht.

Nimm einen Mac Mini G4 oder einen gebrauchten iMac oder G5.
Einen guten gebrauchten Mac Mini G3 1.2 GHz oder 1.4 GHz bekommst Du schon für rund 200 Euro.
Den iMac G5 bekommt man für rund 500 Euro gebraucht. Ist halt ein Monitor mit Computer mit drin.
Ein neuer Mac Mini kostet ab 500 Euro, damit bist Du dann für die nächsten Jahre gut ausgerüstet. Als Schüler/Student gibts übrigens rund 10% Rabatt.

Schnell genug ist so ein G4 allemal. Mein Dad hatte bis Weihnachten ein Powerbook G4 mit 1 GHz. Der hatte da ca. 20.000 Bilder drauf und 50 GB Musik. Die Kiste war nie zu langsam. Nur rechenintensive Sachen wie das exportieren von Diashows oder berechnen von DVDs gehen mit dem neuen Macbook Pro um ein vielfaches schneller.

Als Betriebssystem würde ich OSX 10.4.x empfehlen. Die davor waren echt lahm dagegen. Das neueste OSX 10.5.x würde ich nur auf aktuellen Rechnern nutzen, das ist zu viel mit Schnickschnack überladen und bremst ältere Rechner nur aus.