auch wenn es keinen mehr interessiert...


Motor läuft.24 Ventile neu kopf geplant und abgedrückt ,Ventitlsitze neu gefräst...Wapu neu Schrauben Thermostat neu und kühler neu(huch warum kühler neu?)....und nun



Kühler Kaputt!


Bei den Turbo Diesel G´s geht man (sofern mann die Materie etwas kennt) sofort vom Kaputten Kopf aus..Ich wunderte mich schon als das Haarlineal nichts ans Licht brachte und die Kopfdichtung keine Schäden aufzeigte!

Als alles wieder zusammen war hab ich vor dem einbau des Kühlers in den Motorölkühler im Wasserwärmetauscher kaltreiniger eingefüllt.

Dann Kühlerwasser eingang aund ausgang verschlossen.

Dann Mit ca 1,0 Bar über Kühlerausgleichsleitung Druck drauf gegeben...
Der Kaltreiniger im Ölkühler brodelte nur so!

Manchmal sollte man sich auch von om 606 nicht täuschen lassen,SEUFZ

Ist nun ein Rückschlag für mich...aber mann lernt ja nie aus
Mit traurigen Grüssen...

Das Spülen wird noch einige Tage in Anspruch nehmen...der Geschirrspülmaschinenreiniger bewährt sich bestens ! wink

Zuletzt bearbeitet von GruenwiederwaldG; 26/02/2009 01:01. Grund: Weltwirtschaftliche Lage