Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo,

In meinem 300E Bj. 1990 hab ich wenn er kalt ist Startprobleme.
Ich muß sehr lange orgeln, bis er mal anspringt.
Als es draußen sehr kalt war (mahr als -10°) wars besser, da ist er gleich angesprungen.

Zündverteiler, Zündkerzen hab ich schon getauscht, und die Zündkabel hab ich auch überprüft... an denen kann ich ziehen, und drücken, wie ich will, es ändert sich nichts ...

Warm startet er gut...

Wenn er mal läuft, ist alles ok, läuft schön, gute Leerlaufdrehzahl, und auch gute Leistung...

Aber: Wenn er warm ist, und der Motor im Leerlauf läuft, läuft er sehr unrund, hat Aussetzer, und hat nur noch ca. 500 U/min Leerlaufdrehzahl...

Beim Beschleunigen bis ca. 1200U/min ruckelt er, bis er die Drehzahl errreicht hat.

Woran kann da liegen ?

Ich hab mal mich ein wenig in die KE-Jetronic eingelesen, bin aber noch nicht so richtig fit ...

Könnte es der Leerlaufsteller sein ?

Wenn ich im WHB schaue, da wird ein "Buchsenkasten" zwischen das Steuergerät gehängt zum Elektrik der KE-Jetronic prüfen...

Geht das auch irgendwie einfacher ?


Ich weiß, viele Fragen, aber Benziner ist für mich noch Neuland, und ich will da noch dazulernen..


Vielen Dank im Voraus
Gruß Bernd

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo Bernd

hattest Du nicht erst einen Motorschaden am 350er, was ist denn daraus geworden?

Wie hast Du denn den Zündverteiler gewechselt?
Wie hast Du denn die Zündkabel überprüft?

Ich würde mal den Motortemperaturfühler wechseln.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Hallo Bernd,

KE-Jetronic ist nicht komplex, man braucht nur Ruhe und eine wenig Geduld.

Zu Deinen Problemen:
Anspringen im kalten Zustand. Es wird wohl am Kraftstoffdruck liegen. Es gibt verschiedene Druckspeicher im System. Die sorgen bei abgestellten Zustand für einen Druckvorrat. Einer davon sitzt im Radhaus hinten links. Den kann man überprüfen. Zündung an, 2 sec warten, Zündung aus. Das 5-6 mal machen, springt er danach sofort beim ersten dreh an, wechsel den Druckspeicher und das Rückschlagventil der Karftstoffpumpe.

Hilft das nicht würde ich auf Systemdruckregler tippen. Der hält den Druck vorn am Mengenteiler. Er hat einen Rücklauf zum Tank. Wenn der Undicht ist, baut sich der Druck zum Tank ab. Aber nur wenn er länger als ein paar Stunden steht. Da hilft nur über Nacht den Kraftstoffdruck zu messen.

Es könnte jedoch auch an den Einspritzdüsen liegen. Tropfen sie nach, baut sich der Druck ebenfalls ab. Man kann die Düsen ausbauen und bei Bosch messen lassen.

Dein "Warm" ist ein anderes als oben beschrieben. Ich tippe mal entweder auf Falschluft oder auf Leerlausteller. Könnte aber auch Schubaschaltungskontakt bzw. Drosselklappenschalter sein. Das kann man alles durchmessen.

Solltet Du einen Leerlausteller benötigen --> PM

Das testen der KE geht aber viel einfacher -->
KE-Blinkcodes

mfg
Klaus

PS: Eine Seite über KE-Jetronic befindet sich bereits im Aufbau!





Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Oct 2006
Posts: 71
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Oct 2006
Posts: 71
Morgen allerseits, hallo Klaus

KE-Blinkcodes hätten mich ja auch interessiert.
Link führt aber wohl in Deinen Admin-Bereich?
Funzt bei mir jedenfalls nicht. smirk

Gruß Jan


Never touch a running system
Joined: Dec 2006
Posts: 498
MGW Offline
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2006
Posts: 498
Hallo Bernd

Ich beschäftige mich seit einer Woche mit einem 124er 300E von einem Kunden.
Bei warmen Motor kann es sein das er an der Ampel aus geht,oder Leerlauf schlecht
( sägen )oder schlecht anspringt usw.
Was zu den üblichen verdächtigen zählt ist der Luftmengenpoti.da die Schleifkontakte
mit der zeit im Leerlaufbereich (wo sich die Kontackte am häufigsten befinden) kaputt gehen.
Bei diesem problem springt er in der regel aber normal an.
Aber wie Klaus schon schrieb man kann alles durchmessen.
hier eine Anleitung für den Poti.wie es bei mir der fall war.

http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/otto/Luftmengenmesser.html


Da es an der KE viele Bauteile gibt die im zusammenspiel sauber arbeiten müsssen um eine
saubere Regelung und Motorlauf zu gewärleisten ( Lambdasonde,Drucksteller,Leerlaufsteller
Temperaturfühler usw. wünsche ich Dir viel Erfolg bei der diagnose.


PS: durch den Einbau und einstellen des neuen Potis. hat sich das Anspringverhalten,Leerlauf,Leistung,Rundlauf deutlich gebesser.

Mfg Norbert

Zuletzt bearbeitet von MGW; 07/03/2009 09:15.
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
sorry, wieder einmal nicht aufgepasst...

http://www.gwagen.de/cms/index.php?...mp;file=kejetronicfehlercodeauslesen.pdf

der sollte funzen - oder einfach unter download --> Einspritzung!


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo

also als mein M 103 immer zum falschen Zeitpunkt ausgegangen ist, waren es die Schläuche vom Leerlaufregler.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Oct 2006
Posts: 71
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Oct 2006
Posts: 71
Ja, so funktioniert es. smile

Danke.

Werde demnächst mal probieren dem Steuergerät Antworten zu entlocken.

Gruß


Never touch a running system
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo,

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

@Thomas: Wegen meinem 350er G : Die Teile hab ich mittlerweile soweit alle zusammen, wenn ich jetzt demnächst etwas mehr Zeit habe, fang ich an, ihn wieder zusammenzubauen...

=> Wegen dem Zündverteiler : Wie meinst du das wie ich ihn gewechselt habe ? Ich hab die Zündkabel abgezogen, die Verteilerkappe abgeschraubt, den Verteilerfinger abgeschraubt,den neuen Verteilerfinger angeschraubt , die neue Verteilerkappe angebaut, die Zündkabel aufgesteckt und fertig...

Also die Reihenfolge der Zündkabel, und die Ausrichtung vom Verteilerfinger und der Verteilerkappe stimmen, da bin ich mir sicher ...



Wegen den Zündkabeln: Ich hab bei laufendem Motor an den Zünkabeln etwas gezpgen, und etwas abgeknickt und geschaut, ob sich was ändert ...

Zündkerzen hab ich mir auch angeschaut, die sind in Ordnung ..


Ich hoffe daß diese Vorgehensweise nicht ganz falsch war ...


@Klaus :

Wegen dem Blinkcode, da hab ich mal bei mir geschaut, ich hab das Kästchen zwar dran, aber es sind nur 3 Kabel dran, keine LED`S und auch kein Taster dran..

Ich hab nochmal im W124-WIS geschaut, da steht was drin, daß das nur die USA+Japan Ausführungen haben sollen ???

Ich hab mal in einer KE-Beschreibung gelesen, daß der Leerlaufsteller wenn er keine Signale von Steuergerät bekommen würde, mit Federkraft auf eine Position geht, die ca. 1000 U/min Leerlauf bringen soll..

Ich hab gestern mal probehalber den Stecker am Leerlaufsteller abgezogen, um das zu prüfen.

Der Effekt war, daß ich nur noch ca. 500U/min Leerlauf gehabt habe, und er beim Gasgeben immer ausgegangen ist...

Ist das Normal ? wenn ich die Funktion richtig verstanden habe, müsste er doch eher eine höhere Drehzahl haben oder ?

Wie kann man den Leerlaufsteller denn genau prüfen ?

Weil ein Lambda-Regelungs-tester hab ich keinen ..

Und so ein Buchsenkasten wie in der WIS steht auch nicht ...

Ich weiß ich muß noch viel lernen ...

Aber ich hoffe, daß ihr mir dabei helft ...

Vielen Dank schonmal
Gruß Bernd



Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo Bernd

Zündkabel und Zündkerzen kannst Du mit Hausmittel eigentlich nicht prüfen, eine intensive Sichtprüfung ist alles.

Sieh Dir die Kontaktstellen in den Kerzensteckern zu den Kerzen an, sind diese nicht mehr blank, solltest Du die Zündkabel wechseln.

Die Zündkerzen würde ich bei dem Preis wechseln und die NGK V Line einbauen.

Das was Klaus meinte ist der Blinkcodetester, das ist ein Werkzeug somit nicht im Fahrzeug verbaut.

Ich würde den Motor noch einmal auf Nebenluft testen.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 22
Joined: December 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,955 Hertha`s Pinte
7,954,095 Pier 18
3,750,684 Auf`m Keller
3,679,756 Musik-Empfehlungen
2,713,269 Neue Kfz-Steuer
2,662,726 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DanP., 1 unsichtbar), 310 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5