Original geschrieben von apollo
die magischen 3 tonnen, da kämpfe ich auch mit. specke die kiste gerade von innen ab, nächstes jahr dann von oben in form eines ultraleicht hubdaches. grob gerechnet sollten dann so 200 kg weniger gedämpft werden.


warum hast du ome/koni gleichzeitig drin (gehabt),

die haben doch eine unterschiedliche dämpfer charakteristik ?


So unterschiedlich sind sie, zumindest im Aufbau (beides Doppelrohr/Gas) nicht. Um ehrlich zu sein: ich hatte sie zu der Zeit gerade zur Verfuegung. smile Dann merkte ich, dass sie sich sehr gut ergaenzten: der Koni absorbiert die unterschiedliche Gelaendestruktur sehr gut und ist recht straff; der OME ist weicher und spricht sehr schnell an.
Vorn bin ich ja nun wieder bei einem Daempfer pro Rad und war wirklich ganz baff, wie weich der Raid (im Vergleich zu der vorherigen Doppel-Konstruktion war); im Gelaende bei Verschraenkungen ein Vorteil, auf der Strasse komfortabel.
Tja, das Gewicht, ein ewiges Problem! Sollte ich mal wieder zu meinen Anfaengen zurueckfinden, dann floegen alle Kisten raus, die (dann nur) Trockennahrung waere in Pappkartons verpackt (damit gleich Stoff fuers Feuer) und Ersatzteile, sowie Werkzeuge wuerden von Schicksalsergebenheit abgeloest!
Obwohl ich in manchen Gegenden die 3,5t ueberschreite, geht der Karren fast nicht nach unten und hat doch keine unertraegliche Haerte, verwoehnt eher mit unerschuetterlicher Stabilitaet in (fast) allen Lagen!. Aber eben die Verschraenkung!
(Die Monroe sind bei der Daempferwahl ein guter und preiswerter Kommpromiss.)