|
Maschtuff
Unregistriert
|
Maschtuff
Unregistriert
|
....kommt es wohl als erstes darauf an, wie empfindlich die Herren von der Rennleitung auf die nicht angeschnallten Mitfahrer reagiert. Könnte gut gehen - muß es aber nicht... Egal, wie man es dreht und wendet - wenn die ABE durch nicht abgenommene Umbauten (wie hier diskutiert) erloschen ist, duerfte auch die Versicherung nicht mehr gueltig sein. Und das koennte sehr langwirkende Folgen haben!
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Leute! Die ABE erlischt schon lange nicht mehr wegen jedem Scheiß! Das wurde vor Jahren schon geändert. Die ABE erlischt nur noch bei sicherheitsrelevanten Veränderungen und da gehören nicht mal die Reifen dazu. Der Unterschied zeigt sich darin, ob man für eine Ordnungswidrigkeit blecht, oder eine Anzeige bekommt. Ich traue den Behörden und vor allem den Finanzbehörden allerdings zu, dass ein Rückbau von Verblechung, Sitzen oder Trennwand dann eben auch nicht nach Verkehrsrecht sondern nach Steuerrecht behandelt wird und man dann Steuerhinterziehung am Hals hat. [Ironiemodus an] Aber wie wir alle von Zumwinkel und Co. wissen: IST DOCH GAR NICHT SO SCHLIMM  ... zumindest nicht so schlimm, wie dem Arbeitgeber 1,30 Euro vorzuenthalten. [Ironiemodus aus] Ich könnte mir vorstellen, dass die Finanzbehörden ganz scharf auf so einen Präzedenzfall sind. Sigi
|
|
|
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Leute! Die ABE erlischt schon lange nicht mehr wegen jedem Scheiß! Das wurde vor Jahren schon geändert. Die ABE erlischt nur noch bei sicherheitsrelevanten Veränderungen und da gehören nicht mal die Reifen dazu. Sigi Ich war bisher der Meinung, daß Sicherheitsgurte und ihre Verankerungen in D relevante Punkte (auch im Sinne des Gesetzes) sind. Da muß ich mich dann wohl geirrt haben! Trotzdem bleibt - neben der eventuellen Steuerhinterziehung - noch die Frage der Versicherung offen - oder werden bei Euch PKW und LKW mit den gleich Sätzen versichert? Würde bei einem Unfall (z.B. mit Personenschaden) die Versicherung zahlen, auch wenn mehr Personen im Auto saßen, als zulässig?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 637
S�chtiger
|
S�chtiger
Joined: May 2002
Posts: 637 |
......die Versicherung wird sicher für die Personen auf den nicht eingetragenen Sitzen nicht zahlen wollen... Ironimodus an: wenn Du aber die 4 zu befördernden Personen auf den zwei eingetragenen Sitzen unterbringst, inklusive Anschnallen, müßte sie wohl zahlen.... gruß thomas
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Erstmal zahlt die Haftpflicht alles. Wird das aber später vom Fahrer zurückfordern.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 32
Joined: December 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
363
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|