Mein Senf:
Karre hat ca.260tkm. Kampfgewicht mit 70l Wasser und 155 l Diesel, 2 Reserverreifen und einem Klappdach,
dem ich als einziges Teil an der Karre das Attribut Haewi Djuhti zugestehen wuerde- ca. 2,7t.
Stossdaempfer :
Vorne: Orichinol (werkseitig verbaute) bei ca. 190tkm gewechselt, ca 20-25% Piste.
Sind jetzt quietschgelbe Monroe 4x4 Advent- sure.
Problem: die mitgelieferten Muttern und Gummis.
Wurden nach nur ca. 20tkm (Bolivien,Peru) ausgewechselt. 1 Mutter gesprengt,Gummis voellig ausgelommelt.
Ersatzgummis werden hier aus alten LKW- Karkassen geschnitten. Halten. Bei der Gelegenheit wurden auch gleich neue Gewindestangen( unten) angeschweisst.
Hinten:
Orchinol bis ca. 130tkm. Waren dann richtig hinueber. Damals (2001 auf meiner Panamericanatour) wollten sie denen eine neue Oelfuellung und sonstiges Innenleben verpassen,
habe mich dann aber fuer Corven- Oeldaempfer aus Argentinien entschieden.
Dick, orange und voelliger Mist. Ca. 30tkm - dann habe ich wieder die Originalen (neu) eingebaut.
Bei ca. 190tkm auf die o.g. quietschgelben gewechselt.
Problem: wie vorne auch die unteren Gewindestangen und Muttern,
sowie die Gummis. Rechts hat es mir den Daempfer nach oben rausgezogen-ist mit den orichinolen auch mal passiert-
die Unterlegscheibe unten war perforiert, die Gewindestange krumm die Gummis total zerfleddert. Gleich Loesung
wie bei den vorderen. Halten. Daempfer haben jetzt ca.70tkm mit ca. 25tkm Pisten. Sind nicht besser oder schlechter
wie die LR- Oeldampfer, ausser dass die unteren Terminals anscheinend von bescheidener Qualitaet sind.
Ihr kauft euch Daempfer zu einem Stueckpreis wofuer ich alle 4 in neu bekomme, fahrt 1x nach Nordafrika und
dann sollen die schon hinueber sein ?
Wenn das mal keine Anti- Werbung ist fuer schwerer Weg Ueberfall und Konsorten ist...