Original geschrieben von kein zweiter
... geordnet raus tut.

Äh .. das war mir jetzt zu konkret. Bin nicht sicher, ob ich es in Deinem Sinne verstehe. Nochmal in "abstrakt" bitte smile

Original geschrieben von kein zweiter
Der kleine Schütze? Nein, wenn nicht alles mit allem vereinbar sein soll, was freilich auch jeden Mißstand aufhöbe, kann er nicht.

Nö. Stop. Es klingt so, als würdest Du die Bedingung für Glauben darüber definieren daß die Welt ohne Widerspruch und Mißstände wäre.


Aber, Du führst mich weg von meinem "roten Faden". Die Möglichkeiten und Fundamente der Religion zu diskutieren, dazu will ich wohl bereit sein, aber im Rahmen des Threads ging es um etwas ganz ANDERES: ich habe die Religion ins Feld geführt, weil sie mir Inhalte, Gebote und Werte zu bieten scheint die das Zusammenleben vieler Menschen miteinander zum Gütlichen regeln vermögen. Ich stimme zu, daß die Bereitschaft dazu anerzogen sein müßte - wenn nicht sein muß. Nun, sagen wir, ich (aus meiner Sicht) könnte mir schlimmere Attitudes hinter einer Lehre vorstellen, wenn die berechtigte Frage der Berechtigung dazu WAS da anerzogen wird aufkäme.
Michael Crichton hat im Dinopark so hübsch beschrieben, wie eine Gruppe von Velociraptoren sich in Streßsituationen verhält wenn sie (alle gleichalt, da ja aus der Brutmaschine geschlüpft) sich ihre Regeln während des Aufwachsens alleine geben müssen weil ja kein Elterntier da war, das Regeln vorleben und beibringen konnte. Das führte dann dazu, daß die kleinen Velociraptoren sich über die Futterordnung so in die Wolle bekamen daß sie sich gegenseitig angriffen. Jaja.
Also - daß Werte und alles was dazugehört anerzogen werden, ist per se nicht falsch.
Aber, KeinsWeiter, Du möchtes andere Inhalte vermittelt wissen ?


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!