moin,
wie gesagt meine schaniere (motorhaube) sind immer noch bestens und der vorbesitzer hatte immerhin auch schon knapp 150tkm sein reifen drauf.

ich hab den eindruck das sich die schaniere grade vorne eher verabschieden bei reifen die nahezu unbeweglich auf die haube betoniert werden.es gibt ja die unterschiedlichsten ideen und systeme.mein reifen z.b. ist immer etwas in bewegung da er "relativ" locker draufsitz.es macht den eindruck das die schwingungen dann irgendwie anders kompensiert werden.genau erklären mit worten fällt mir grad etwas schwer. einige reifen sitzen so straff auf der haube das diese komplett mitschwingt bei jeder bewegung und dadurch reißt es enorm an den schanieren rum.
aber das nur so am rande.

die heckschaniere sind wirklich genial.neue federn,kugeln,und schrauben kosten im satz 8.- oder so und danach ist alles wieder wie neu und hält erstmal wieder sehr lange.

der fallbeil effekt fällt weg bei mitschwingenden reifenhaltern.ich muß schon ordentlich schräg stehen damit die tür zurückkommt.
und so parke ich ja recht selten;-)))

zu hause wohl gemerkt habe ich das rad nicht auf der haube.hier im europäischen raum reicht ja ein reserverad vollkommen.

gruß liphpip