Guten Morgen,
.. nicht so schlimm, Hexchen. Auch große Mengen elektronischer Text sind ökologisch unbedenklich

Andererseits jedoch: wie der nächste Amoklauf zu verhindern wäre, ok .. wie die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses zu mindern ist, bleibt noch im Nebel.
Also - ohne Schußwaffen kein effektiver Amoklauf. Aber die gibt es nun mal und a) sind die Verbote und Gesetze hierzulande schon gut, b) sind sie seit dem vorletzen Amoklauf bereits verschärft worden und c) fordert ein weitergehendes Verbot nur den Erfindungsreichtum oder die Beschaffungskreativität umso mehr heraus.
Naja, ich weiß nicht wie gut wir über amerikanische Geschehnisse unterrichtet werden. Ich vermute aber, daß seit einigen Jahren Amokläufe dort auch hier kundgetan werden. Und obwohl dort nun Waffen verkauft werden wie hierzulande HotDogs und obwohl dort viel mehr Schulen sind, häufen sich m.W. die Amokläufe auch nicht so viel mehr. Die Schiessereinen unter Minderjährigen und die Gang-Szene, das ist wieder was anderes. Das haben wir ja eher nicht. Ist schonmal was.
Computerspiele - stehen nicht am Anfang der Amokläuferkarriere. Hilfreich sind sie sicher nicht, dem Amoklauf die Hemmschwelle niedrig zu halten. Auch hier sind die Verbote bereits verstärkt worden. Trotzdem spielt Allewelt damit weiter. Genug Jugendliche auch, die dadurch nicht verdorben sind. Früher hat man halt auf Raumschiffe geschossen. Eigentlich müßte ein Mensch realistisch genug sein, einen Menschensprite auf dem Bildschirm vom echten Menschen auseinanderhalten zu können. Zu meiner Jugend sah´ man rauchende Colts im Fernsehen und lief mit Platzpatronengewehren durch die Gegend, Cowboy spielend. Noch früher hat man sich Schwerter aus Holz gebastelt und damit Ritter gespielt. Solcherart Spiele sind wohl nicht wegzubekommen.
Was bleibt noch ?
BTW: "Ich wähle meine Freunde nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem Charakter und meine Feinde nach ihrem Verstand." - Oscar Wilde