|
Joined: May 2002
Posts: 901
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 901 |
Hallo Leut`s Sagt mal wie behandelt Ihr eigenlich Eure Canvas Softtop`s? Reinigen? Versiegeln? Scheibe schonend reinigen? Nachdem ich jetzt zwei gebrauchte Softtop`s verschlissen habe, innerhalb der letzten 8 Jahre, möchte ich das neue ordentlich pflegen und lange etwas davon haben.  Danke schön für Tipp`s und Trick`s Gordon
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 66
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Aug 2006
Posts: 66 |
also, ich hatte mein altes softtop mal mit kernseife gereinigt, ordentlich mit klarem Wasser nachgespült, tüchtig trocknen lassen und abschließend mit so ´nem Inprägniermittel für Baumwollzelte behandelt. Sah gut aus und war wieder pottendicht. Nur, erstens hat es reichlich Zeit und Mühe gekostet, zweitens war das Imprägniermittel auch nicht gerade umsonst und drittens zeigten sich eine Saison später erste Löcher über der Fahrerkabine (womit sich das Softtop erledigt hatte). Im Ergebnis beschränke ich mich heute darauf, den aggressiven Vogelschiss möglichst schnell zu entfernen, die Kunststoffenster von Ziet zu Zeit mal zu pflegen und ansonsten Rückstellungen für ein neues Softtop zu bilden. Von Zeit zu Zeit wächst der Wagen sowieso raus aus den Dingern 
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 342
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 342 |
Ola,
....... Spezielle Pflegemittel kann ich dir leider nicht empfehlen, ich selber habe nach dem 2. Soft-Top jetzt umgebaut ... Hard-Top ... ... der SCHIMMEL hat sämtliche Schimmelkiller, Imprägnierungen etc überlebt ... ... vor dem musste ich kapitulieren ... Ich kann mich noch an mein erstes Soft Top erinnern, - das war am End ein ziemlich grobes Sieb ... durchgerottet ...
Hat hier sonst noch jemand diese Schimmelprobleme gehabt?
Gruß Jochen
[:o]==[o:] "it`s not broken ... it`s british"
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570 Likes: 1
alpträumende Vulkanette
|
alpträumende Vulkanette
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570 Likes: 1 |
manche menschen dürfen mir nichts verbieten - einige aber dürfen mir nicht einmal etwas erlauben.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2 |
ich hatte bei der ersten plane überhaupt keine probleme. immer nur mit klarem wasser abgewaschen und nach dem trocknen mit sprühimprägnierung für baumwollzelte eingesprüht. die erste plane hat 29 jahre gehalten.die zweite hab ich auch gleich eingesprüht aber die stoffqualität scheint nicht soooo toll zu sein.warten wir es ab. 
Zuletzt bearbeitet von SIGGI109; 26/03/2009 14:08.
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 901
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 901 |
Hi! Danke erstmal für Eure Tipp`s Habe das erste Softtop von einem Hamburger gekauft dessen Wagen allerdings nur auf Malle rumfuhr. War absolut i.O. mit Spriegeln für kleines Geld gekauft (ich glaube sogar hier im Market) aber nach ein paar Jahren kam der böse Schimmel, es wurde undicht und zerbröselte. Das danach war ein Geschenk vom Frank, ne alte Militär Plane die auch ihre Treuen Dienste geleistet hat, bis der Winter kam und sie durch den starken Frost gehimmelt ist:( Hab mir jetzt eine bei Allwheeltrim geholt und möchte halt das sie schön und vor allem Dicht bleibt. Damals waren einige Threads über die Pflege im Forum, finde aber nix mehr. Es ging um das Für und Wieder der verschiedenen Imprägnierungsarten. Wachs stinkt und imprägnieren würde die quell und die daraus resultierende Dichtfunktion der Baumwolle unterbinden usw.? Ich schau mal bei den Zelt bzw. Outdoor Onkels vorbei und interview die mal;)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 36
Joined: October 2012
|
|
0 members (),
430
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|