Moin,
hat was gedauert aber nu geht's los.
Vordruck im Gefäß = statische Höhe der Anlage + 0,3bar = 0,35bar +0,3bar = 0,65bar bei Dir.
Da der Vordruck jedoch nicht unter 0,7bar liegen sollte, einstellen auf 0,7bar.

Beim Berechnen des Anlagenvolumens habe ich mal vereinfacht angenommen das die Mehrzahl der Heizkörper aus Gußradiatoren ältere Bauart besteht, und in Abhängigkeit von der kleinsten bzw. größten Kesselleistung einen Mittelwert festgelegt. So rund 250l.

Hatte vergessen zu fragen, daher so:
- Bei einer maximalen Vorlauftemp. von 70°C würde ich ein 25l Gefäß nehmen.Mit einem Sicherheitsventil mit 2,5bar Ansprechdruck sollte der Anlagendruck (Anlage kalt) zwischen 0,9 und 1,2bar liegen. Geht das Sicherheitsventil bis 3,0bar kannst Du zwischen 0,9+1,4bar auffüllen.

- Beträgt die Vorlauftemperatur max. 90°C wird das Gefäß größer, sprich 35l. Sicherheitsventil mit 2,5bar, dann Druck zwischen 0,9-1,1bar.Sicherheitsventil mit 3,0bar dann Druck 0,9-1,3bar.

Hoffe Dir hilft es. Sofern da keins is, solltest Du das Gefäß mit einem Kappenventil an das Rohr anbauen.Ausbau und Überprüfen geht dann beim nächsten Mal einfacher smile .

bis denn, Philipp