Danke für den Link, das ist ein interessanter Artikel. Ich habe den EZ Deflator von ARB, und wir haben das Teil verwendet, um bei meinem kleinen Problem in der Schrägpassage die Luft abzulassen. Das war ein wenig peinlich, denn so leicht wie im Artikel beschrieben ist das Teil nicht zu benutzen. Ohne die Gebrauchsanweisung rauszupacken, hat man fast keine Chance. Im Wesentlichen hat man zwei Gewinde und zwei Schieber, und muss virtuoas an allen vier spielen. Wenn man sich nciht aufgrund häufiger Übung die richtige Reihenfolge gemerkt hat, muss man wieder mal das Beiblatt mit der Anleitung hervorholen. Das ist unangenehm, wenn um einen herum andere Leute warten. Dazu kommt der stolze Preis, beim Därr kostet das Teil etwa 60 Euro.
Außerdem: Wenn man nicht exakt dreht und schraubt, und dabei die richtigen Schieber in der richtigen Position hat, entweicht entweder gar keine Luft, oder nur ein sanftes Lüftchen, oder das Manometer gibt völlig falsche Werte. So zeigte mir ein Reifen, der im Sand steckte, 1.5 bar, am Nachmittag an der Tankstelle merkte ich, dass er aber immer noch 3 bar gehabt hatte.
Der Vorteil des EZ Deflators ist sicher die Geschwindigkeit, da er die ganze Ventilseele herausschraubt. Bei so großen Reifen wie jenen vom Bremach ist das ein echter Gewinn, denn nur mit dem Ventil reindrücken verdurstet man neben den zischenden Rädern, bevor der richtige Sanddruck erreicht ist.
Marcus