mag sein, dass das in der Betriebsanleitung nicht steht... aber ich denk, da steht auch sonst einiges nicht drin..

wenn ich das richtig verstehe, hängt die Haltekraft der Schaube hauptsächlich mit der Vorspannung zusammen, als einfach gesagt, mit welcher Kraft die Gewindegänge von Schraube und Gewinde aufeinandergepresst werden. Und das hängt direkt mit dem Drehmoment zusammen.
Wenn aber eine Schraube "schwer" reinläuft, oder beim Anziehen knarrzt löst der Drehmomentschlüssel schon früher aus, weil die Schraube an sich schon "bremst" (korrosion, festfressen). Die eingentliche Vorspannung ist in diesem Fall nicht erreicht.
Mit ein wenig - und wirklich nur ein wenig - Schmierstoff lässt sich dies verhindern, und der Drehmomentschlüssel löst erst aus, wenn die Schraube ihre richtige Vorspannung erreicht hat und der Anpressdruck der Gewindegänge entsprechend hoch ist.
Ich hab das bisher so weit ich zurückdenken kann, bei allen meinen Autos so gemacht und noch nie Probleme bekommen. Und ein bisschen Kupferpaste auf der Radnabe hat auch noch nicht geschadete..
Übertreiben sollte mans mit der Schmierung allerdings nicht !!

Grüße
Michi


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99