Danke für die vielen Antworten. Ich wunderte mich über die Bezeichnung beim Därr. Ich schaute dort, da ich von den vorherigen Befahrungen noch die roten Gurte habe, mit denen ein Pickup locker gezogen werden konnte. Natürlich nicht mit Anlauf- Und- Hopp.
Da gibt es die gelben Gurte im Katalog, die als LKW- Gurt bezeichnet, aber eit unter 28 t Bruchlast liegen.
In einem anderen (Allrad- LKW-) Forum gab es diese Glaubensdiskussion lange und mehrmals und man einigte sich bei 7facher Bruchfestigkeit, weshalb ich bei 28 t landete. Dass da nichts ist mit Geiz- ist- Geil, war mir schon klar. Aber wenn so eine Leine 150 EUR und mehr kostet, dann fängt auch der Grosszügigste an, das in Arbeitszeit umzurechnen...
Die Jacke der Beifahrerin (meistens ist keine andere da ;-) ) hilft nach meiner Erfahrung, um die Auflagefläche des Seils zu vergrössern oder die Schärfe der Spannung zu mindern, wenn´s doch ruckt... Für längere Strecken ist sie auch StVO- gerecht als Warnwimpel zu gebrauchen, solange der Fahrer die Bratpfannenschläge von rechts erträgt.
Gelernt habe ich jetzt, dass ich mir wohl keine neuen Gurte kaufe, sondern die vorhandenen lieber zweifach nehme und Vorsicht walten lasse.
Grüsse von dem,
der mit der Feuerschale tanzt
PS an Kurt: Alles bestens, nichts mehr zu sehen, salonfähig/ 2 Sätze STAUN geordert, ordentlichen Dauerlauf- Kompressor dazu.