P.S. das hatten wir in einem früheren Thread hier in diesem Forumsteil schonmal, das mit der Heizung. IIRC.

jedenfalls kommt mir nix über die Fußbodenheizung. Mit eigenen Thermostaten geregelt und nicht über solche "Verlegenheitsanklemmungen" an Rücklaufleitungen oder so smile
In unserer Küche sind, naheliegenderweise bei drüberliegenden Fliesen, auf der Kochinsel 18°C gemessen. Dabei kann man immer noch in Socken durch den Raum gehen und fühlt sich wohl. Nahe der Außenwände (dicke massiv) kommt dann schonmal so das Wärmeabstrahlungs"problem" des Menschenkörpers hinzu, das ist so das wenn man sich in Nähe bestimmter Wände ganz leicht unwohl fühlt (temperaturmäßig). Aber das ist wenig bedeutsam in diesem Fall. Schön ist, daß man trotz dieser relativ geringen Wärmemengen sich trotzdem angenehm beheizt fühlt. Im Badezimmer ist das sowieso super. ÜBer die üblichen Radiatioren wäre das nicht zu erreichen; wenn man die auch trotzdem mit dabei haben wollen wird, um plötzlichen Spitzenbedarf decken zu können. Ich kann mir nur so schleppend vorstellen, daß Wandheizungen das genau so hinkriegen, auch wenn die als gute Flächenheizungssysteme gelten. Außerdem ist man an der Wand ja schonmal so nahe an der Stelle von der Wärme in Richtung Umwelt abwandert smile Da laß´ ich mich gern belehren, für unsere Bude ist´s sowieso zu spät wink
Ich glaube, als Laie, daß es bei Holz oberhalb der Fußbodenheizung umso mehr darauf ankommt, daß der Untergrund gut isoliert ist. Holz leitet die Wärme halt nicht so toll weiter. Aber es läßt sich halt "bei Teutates" auch erwärmen.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!