Original geschrieben von HPF
Holzdielen und FBH schließen sich aus.

Nöö.

Gehen geht´s. Rein technisch. Wobei die Verarbeiter des Holzes Profis sein MÜSSEN!

Sinn macht es wenig, und von daher hast du Recht. Da Holz von Natur aus fußwarm ist...aber das ist eine andere Geschichte;-))).

Und aufgrund des jahreszeitlich schwankenden Feuchtigkeitsgehaltes des Holzes stellt sich die Frage nach der Toleranz des Fragestellers zu den stark schwankenden Spaltmassen des Dielenbodens bei der Verlegung auf Lagerhölzern...

Nur mal so am Rande: Neuzeitliche Technik entnommen aus Niedrigenergiehäusern läßt sich in alten Häusern selten sinnvoll 1zu1 übertragen. Die Technik sollte den Erfordernissen des Altbaues (z.B.Mauerwerkaufbau) gerecht werden und ein Kachelofen (mit Wärmebank) und Dielenboden können angenehmer und energiesparender sein, als Fußbodenheizung unter Fliesen....


Brennholz zu vermieten