Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ist heute schon wieder Rätseltag ? Wo ist dein Heilemachreperateur ?
Ich will aber eine Servo haben, ich will, will, will !!!
Strom ist modern, Hydro ist schon so alt wie die alten Griechen.
Da gibt es keine Geheimnisse mehr.


ranx2
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Geheimnisse nicht, aber Fakten. Haschu Servo haschu Ärger. Die Dinger machen nur Dreck und verweichlichen uns in unserer Maskulinität!

Ich hab meine stillgelegt, jetzt kann ich morgens wieder in den Spiegel gucken und mich an meinem Dreitagebart erfreuen...


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
hast du den Hydro Erzeuger ausgebaut oder über ?
Der sitzt doch in der nähe von der LiMa und wird auch mit dem gleichem Keilriemen angetrieben ?
Ich habe da bis jetzt nur ganz schlechte Bilder von gesehen.


ranx2
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Die Servopumpe sitzt direkt hinter dem LG und wird bei meinem von einem separaten Riemen angetrieben.

Nein... falsch... bei meinem wird es gar nicht angetrieben, weil ich den Riemen runtergemacht hab. Aber würde ich wollen, dass meine Servolenkung weiterhin das gute ATF auf dem Globus verteilt, würde sie von einem separaten Riemen angetrieben werden.

So isses richtig.

So ganz hab ich die Hoffnung aber nicht aufgegeben, dass da mal ein dichtes LG reinkommt, deshalb möcht ich mich auch nicht von der Pumpe trennen. Weiss auch nicht wie lange der TÜV das noch gut findet. Bei der letzten Abnahme hat der Prüfer nur gefragt, ob das Absicht ist und milde geschmunzelt...


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Hat einer ein 6-Bolt (Gemmer) Lenkgetriebe übrig, das nicht tropft?


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Lenkung ohne Servopumpe? Wie lange machst Du das denn schon?

Würde mich nicht wundern, wenn dabei die Wurmwelle im Lenkgetriebe den Löffel abgibt.

Fährt sich bestimmt schön schwammig, weil die Lenkung nur noch über den Drehstab in der Wurmwelle gekoppelt ist. Könnte mir vorstellen, daß Schluß ist mit Lenken, wenn der Drehstab bricht. Mir wäre das auf Dauer zu riskant, seit ich mir das Ding genauer angeschaut habe.

Wenn Dich mehr interessiert guggst Du hier:

Überholung Lenkgetriebe

Hab ich geschrieben, als ich meins zerlegt hab. Ist noch nicht vollständig, wird aber noch.

Sigi

Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 07/05/2009 11:25.
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Ja, die Welle ist nicht gerade vertrauenserweckend dick. Normalerweise hat sie ja auch nur sehr geringe Kräfte zu übertragen. Sie ist ja mehr Impulsüberträger als Welle an sich...
Weiss nicht wie das im 6-Bolt-Getriebe ist, schwammig fühlt sich das nicht an. Lenken im Stand ist aber tunlichst zu unterlassen, weil ohnehin sinnlos und ganz siocher nicht gesund für die Welle :o)
Beim Fahren sind die Kräfte eigentlich relativ gering.


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Der Drehstab in der Wurmwelle hat nach meiner Schätzung vielleicht 6mm Durchmesser. An der Rückseite der Wurmwelle sieht er so aus, als wäre er mit der Wurmwelle vernietet, auf jeden Fall ist er breit geklopft.

Über diesen Drehstab lenkst Du!! Er koppelt die Eingangsverzahnung der Welle auf den Wurm. Mit Servopumpe lenkt eigentlich die Hydraulik über die Sektorverzahnung (schau Dir mal an, wie fett die dimensioniert ist). Du steuerst mit dem Lenkrad nur die Hydraulik.

Stell Dir vor, in der Lenksäule wäre ein Verbindungsteil mit 6mm Durchmesser! Du würdest schreiend davon laufen!

Ich sag das hier mal ohne Gewähr, da ich noch keine Wurmwelle aufgeschnitten habe. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Welle ein Anschlag ist, der vollständiges Durchdrehen verhindert, wenn der Drehstab bricht.

In meinen Augen ist das nur der Notnagel, der direktes Lenken ermöglicht, wenn die Hydraulik versagt um noch auf den Standstreifen oder aus dem Weg fahren zu können. Für Dauerbetrieb ist das nicht gebaut.

Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 07/05/2009 11:44.
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Ich hab das Ding ja gesehen, in Deiner Garage und danach mal die Instandsetzungsanleitung vom Gemmergetriebe angeguckt. Da sieht das irgendwie vertrauenserweckender aus. Nichts desto trotz hab ich meinem Schrauber schon angekündigt, dass in seiner Werkstatt bald die Abzieher fliegen werden :o)



Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Hast Du vor die Gemmer Box zu zerlegen? Oder willst Du nur tauschen?

Wenn Du sie zerlegst, dann schick mir Bilder. Wir können sie dann ja in die Reparaturanleitung einbauen.

Hab mir die Gemmer grad im WSM angesehen. Das Konzept scheint genau das Gleiche zu sein, nur die Anordnung der Komponenten ist anders. Die Wurmwelle sieht genauso aus. Auch hier ist der Ventilblock integriert, weshalb Wurm und Ventilblock über einen Drehstab verbunden sein müssen.

Der Drehstab ist einerseits die mechanische Koppelung der Lenkung, die auch der Gesetzgeber vorschreibt und anderererseits der Betätigungsmechanismus für den Ventilblock, der den Ölfluß der Hydraulik steuert.

Die Gemmer scheinen ausserdem das gleiche Problem zu haben wie die Adwest oder warum sollte sonst diese Notitz im WSM stehen:

NOTE: If the inner ball race is faulty and unfit for
further service it cannot be renewed and a new valve
and worm assembly must be obtained and fitted.


Sigi


Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5