Der Drehstab in der Wurmwelle hat nach meiner Schätzung vielleicht 6mm Durchmesser. An der Rückseite der Wurmwelle sieht er so aus, als wäre er mit der Wurmwelle vernietet, auf jeden Fall ist er breit geklopft.

Über diesen Drehstab lenkst Du!! Er koppelt die Eingangsverzahnung der Welle auf den Wurm. Mit Servopumpe lenkt eigentlich die Hydraulik über die Sektorverzahnung (schau Dir mal an, wie fett die dimensioniert ist). Du steuerst mit dem Lenkrad nur die Hydraulik.

Stell Dir vor, in der Lenksäule wäre ein Verbindungsteil mit 6mm Durchmesser! Du würdest schreiend davon laufen!

Ich sag das hier mal ohne Gewähr, da ich noch keine Wurmwelle aufgeschnitten habe. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Welle ein Anschlag ist, der vollständiges Durchdrehen verhindert, wenn der Drehstab bricht.

In meinen Augen ist das nur der Notnagel, der direktes Lenken ermöglicht, wenn die Hydraulik versagt um noch auf den Standstreifen oder aus dem Weg fahren zu können. Für Dauerbetrieb ist das nicht gebaut.

Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 07/05/2009 11:44.