Original geschrieben von rovervirus
zuer servolenkung...in england gabs sowas mal zum nachrüsten. hatte ich mal gekauft, bin aber nie zum montieren gekommen. gabs als kit, mit schläuchen und (ich meine mich zu erinnern) öltank. als servopumpe kam eine standard rover servopumpe zum tragen.

Ich habe in Billing so´n Ding mal gesehen. Da waren aber so dicke Hydraulikschläuche, die gegen´s Chassis gerieben haben weil ein Schlauch irgendwie auf einem bewegten Teil des Hydraulikstempels montiert war. Ich fand das nicht so toll, weiß aber nicht, ob wir vom "selben" reden.


Spricht, außer der Aufwand, etwas dagegen das Lenkgetriebe vom 110" für den 109" zu verwenden ? Die Quertraverse des Lenkrelais muß dann weg und dafür eine Quertraverse VOR die Frontmaske des SIII (an die Stelle an der sie auch beim Stage1 sitzt, denn der hat das Lenkgetriebe ja genauso montiert wie die Defender) versetzt werden. Bohrschablone machen, Hülsen einschweißen und schon kann das 110" LG montiert werden. Für den 88" hat Rover-D mir sogar mal eine Freigabe gegeben (dann unter Maßgabe des Benutzens von 90"-Teilen, aber das ist ja egal). TÜV kein Problem, ich glaube, die haben originale Teile ganz gern smile
Weiterer Charme ist, daß alle Schläuche etc. aus dem Teilehändlerregal stammen können. Einzig bei der Lenkschubstange müßte man gucken (ich hatte eine RRC-Achse benutzt, da paßten dann auch wieder Standardteile).


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!