Ich habe mal angefangen, das zu berechnen, aber schnell aufgegeben. Allein die Verbrauchsstoffe Öl und Diesel kosten schon sehr viel mehr (bei meinen Überlegungen spielte der damalige Dieselpreis von über 1,30 Euro schon eine deutliche Rolle). Bei der Suche nach einer Vollkaskoversicherung hatte ich schon Probleme, da die günstigen Versicherungen nur bis 3,5 to gehen. Die Zulassung per Wechselkennzeichen (auch eine österreichische Besonderheit) wäre nicht gegangen, was die Kosten weiter erhöht hätte. Ein Satz Reifen kostet das Dreifache, dann die GO-Box für die Maut in Österreich, die teurere und weiter entfernte Abstellhalle, etc.

Man muss dabei berücksichtigen, dass ich als Angestellter natürlich weit weniger Möglichkeiten habe, die Kosten steuerlich irgendwie besser zu verteilen, als es Selbständige (in der richtigen Branche) tun können. Manche haben schon eine Abstellmöglichkeit im Betrieb, können die Versicherung vielleicht über den Fuhrpark billiger bekommen, und so weiter.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!