Original geschrieben von george
Zum Schlauchanfassen - ich mag unsensibel sein, aber beim Fingenverbrennen merke ich keinen Unterschied zwischen 90 und
110 Grad.

Grüsse

Georg

60 Grad sind schon heiss an den Fingern deshalb nehme ich immer lieber das Infrarotthermometer .

Viscolüfter kann man überprüfen bzw auch einstellen lassen . Mercedes hat über mehrere Jahre den Einschaltpunkt immer wieder geändert . Kostet ein Bruchteil von einer vergoldeten neuen Kupplung ..
Hatte für meinen 290iger auch für ein Wahnsinnsgeld eine neue Visco gekauft und diese "nie gehört" . Erst der Meister von Behr hat Klarheit verschafft. Die von mir gekauften Kupplungen haben erst ab 90 Grad zugeschalten .
Wen es interessiert hier der Text von Behr :

[i]Sehr geehrter Herr Lehmann,
>
>wir haben Ihre drei Kupplungen überprüft und heute per Paketdienst an Sie
>zurückgeschickt.
>Im Einzelnen:
>
>Nr. 1 : A 603 200 0622 T1 soll 90 +-4°C Baujahr 11/2002
> T 1 ist: 88 °C Kplg o.k.
> Diese Kplg. wurde auf 82 °C neu eingestellt ! (s. Anlage)
>
>Nr.2 : A 603 200 0522 T1 soll 68 °C Baujahr 12/1991
> Diese Kplg. ist defekt (Öl thermisch geschädigt) und
> zeigt keine Zuschaltung (s.Anlage)
>
>Nr. 3: A 603 200 0622 T1 soll 90 +-4 °C BJ 06/2001
> Bimetall und Abdeckung haben gefehlt ! Kplg. ist jedoch
>o.k.,
> wurde mit neuem Bimetall versehen und auf 72 °C neu
> eingestellt (s.Anlage).
>
>Wie vermutet sind die beiden neueren Kplg. A 603 200 0622, die Sie
>als Ersatz gekauft hatten, mit der Zuschalttemperatur T1 90 °C
ausgeführt,
>(DC Entscheidung) was vermutlich zum Überhitzungsproblem beigetragen hat.
>Die Original Kplg (Nr. 2 ) ist defekt und konnte somit auch nicht zur
>Kühlung beitragen.
>
>Wir haben die Kplg. Nr. 1 und Nr. 3 auf Zwischenwerte eingestellt, so
>können Sie selbst ausprobieren welche Kplg. den besten Kompromis
>zwischen Geräusch und guter Kühlung darstellt.
>
[/i]


Dapo hat die Sache mit dem Massekabel oben beschrieben . Meine Temperaturanzeige geht wenn das Licht an ist um ca 1,5 Zeigerbreiten hoch und die Tankanzeige zeigt mehr an als drin ist ! Hilft auch nix wenn ich ein Massekabel von der Batterie zum Massepunkt bzw direkt zum Instrument lege ..

Gruss Jürgen

Zuletzt bearbeitet von Bomber; 20/05/2009 16:40.