Hallo leuz,

mein fahrer hat das problem, dass bei seinem toyota mit LPG umbau die ventile regelmaessig 'durchbrennen' und der motor vor allem im bereich des zylinderkopfes sehr heiss wird.
meine vermutung zu mageres gemisch. Kerzenfarbe natuerlich unbekannt.
leider weiss ich keine details, nicht mal was fuer ein motor da drinnen ist und ach ja bevor ich das vergesse: Es handelt sich um malaysisches LPG (natural gas) und leider ist mein malay etwas eingerostet (eher total verrostet) und eigentlich bin aus einem ganz anderen grund hier als um mal schnell zu schauen.
Es scheint aber ein bekanntes problem hier in der gegend zu sein, da einige einen 'oeler' eingebaut haben, der genau das verhindert.
vieleicht ein zwei tips, was dem mann helfen koennte?

Noch was ganz anderes: Es duesen hier doch tatsechlich lastwagen (Hino und Fuso) herum, die von der groesse her eingentlich einen diesel haben muessen aber ebenfalls mit LPG fahren (massenweise flaschen am heck der fahrerkabine). Wie bewerkstelligt man denn das? Es scheint aber ein etwas groesserer umbau zu sein, leider konnte mir der fahrer auch nicht mehr dazu sagen. Poelen ist hier absolut unbekannt, obwohl palmoel eigentlich in unmengen zur verfuegung steht aber da hat vermutlich der staatliche oelkonzern was dagegen.

kuno


Heute schon Ozon gelocht?