hmmm .. ich glaube, ich verstehe WANN ich Probleme bekomme. Nämlich dann, wenn ich so viel Luft verbrauche daß der Kompressor ständig läuft. Beim Strahlen also. Dann hat die Luft keine Zeit, im Kessel abzukühlen bzw. dort das Wasser kondensieren zu lassen - stattdessen wird es gar nicht erst im Kessel "geparkt" und (warm = besser-wasserspeichernd) gleich in die Leitung geschickt. Dort kondensiert es dann doch und kommt irgendwann als Tropfen an.
Also macht es Sinn, nach längerer Leitung noch einen Filter einzubauen. Soweit stimmt´s, oder?
Und, so ein Intercooler wie ich ihn ursprünglich dachte, macht eigentlich dann nur irgendwie Sinn wenn ich sandstrahle. Frage ist, wie effektiv so etwas sein könnte. Würde gut tun, wenn die Luft am Ende fast wieder Umgebungstemperatur angenommen hätte.
Ok, gibt effizientere Zeitvertreibe - schließe ich aus allem.
