für meine Zwecke (mal eine Halterung für die Lichtmaschine oder Motorfundamentbock reinigen(*)) reicht das. Dinge, wie Felgen oder dergleichen mute ich mir gar nicht zu. Da sind die Euros für den Profi besser angelegt. Aber für mal ein Kleinteil zwischendurch loszufahren .. das ist auch wieder doof. Dafür gebe ich dann, sofern vorhanden, gern 100€ mehr für eine Nummer größer-Kompressor aus. Mittlerweile habe ich genug 380V-Dosen um mich herumgebaut, daß die Leistungs auch eine Stufe höher ausfallen kann.
Mr.Wechselstrom, wie ist das ? Die Luft geht bei Dir nach dem Druckregler auf´m Kompressor in den Filter am Werkbankfuß, dahinter sitzt die Y-Verteilung. Von dort geht die Luft "links aus´m Bildrand" weg und zweitens in den Schlauchaufroller. Sammelt sich denn in dem langen Schlauch nicht auf Wasser, was dann als Tropfen irgendwann mal herausgepoppt kommt ?
(*) die haben nämlich Ecken, in die keine Flexscheibe kommt. Flächen schleife ich vorher.
Zuletzt bearbeitet von landymaniac; 24/05/2009 19:35. Grund: ergänzung