Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: Jan 2010
Posts: 52
S
Das wird noch
Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2010
Posts: 52
Hallo

mein Händler hat mir ja schon versichert das es dieses Saugrohr nicht mehr gibt (ersatzlos gestrichen). Eine Zeichnung könne er auch nicht beschaffen.

Heute habe ich bei Iveco Unterschleißheim (Hauptsitz) nochmals nachgehakt. Ich wurde dann zu einem Hauptlager in Frankfurt durchgestellt.

Dem Sachbearbeiter schilderte ich mein kleines Problem. Dieser meinte dann das er sowas nicht glauben könne solche Teile werden nicht einfach Ersatzlos gestrichen! Ich gab ihm die Teilenummer, daraufhin konnte er mir direkt berichten das dieses Teil nicht Ersatzlos gestrichen ist sondern Nachproduziert wird und in Italien noch verfügbar ist und entsprechend der Versand länger dauert.

Er bat mich die Bestellung nochmals bei meinem Händler aufzugeben mit dem Hinweis dieser solle bei dem Zuständigen Sachbearteiter bei der Vetrina bestellen. Was auch immer das zu bedeuten hat :-)

Und siehe da, dass Teil kostet 75 Euro und eine Lieferzeit von einer Woche.

Jetzt steht dem LLK Einbau nichts mehr im Wege.

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Feb 2007
Posts: 253
Likes: 2
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 253
Likes: 2
Hallo Schlappe81,
könntest du bitte, nachdem dein Nachbestelltes Teil da ist, mal ein Photo davon einstellen. Hab so den Verdacht dass es genau das ist was ich suche.

Merci
Markus

Joined: Jan 2010
Posts: 52
S
Das wird noch
Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2010
Posts: 52
Ja kann ich machen. Das Teil ist aber erst in einer Woche da!

Joined: Jan 2010
Posts: 52
S
Das wird noch
Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2010
Posts: 52
Hallo ich hab am Samstag das Saugrohr erhalten :-)

Anbei die gewünschten Bilder. Im grunde ist es nur ein 90° Bogen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Aber ich glaube das der Selbstbau bei 75 Euro Netto nicht lohnt.

[Linked Image von img13.werkenntwen.de]

[Linked Image von img7.werkenntwen.de]

[Linked Image von img13.werkenntwen.de]



Joined: Feb 2007
Posts: 253
Likes: 2
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 253
Likes: 2
Moin,
danke dir für das Bild und die Infos. Das hilft mir weiter.

Grüßle
Markus

Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Hallo,

Ich habe eine Frage an die Motorschrauber:

Ich hab jetzt den LLK, die "Turbo-LLK" Schläuche, das Saugrohr, den Mitsubishi TFO Lader, und die 0460 424 125 Pumpe,
AABER in meinem IVECO werkelt noch der 8140.27S, kann ich den Turbo und die ESP an meinen Block anbauen und
nach professioneller Einstellung derselben betreiben? oder bringt das nichts bzw benötige ich eine andere ESP?

Kann man das Steuerkettengehäuse von einem 2,5er an einem 2,8er Riemenmotor anbauen?

Fragen über Fragen..

Grüsse
Gunnar

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Lass den 2.8er auf Zahnriemen, der ist weit zuverlässiger als die Kette die auf den 8140 nur adaptiert wurde.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 231
Likes: 5
Danke ozy! Grundsätzlich sollt es aber passen oder?
Ich hab einen 49.12 geschlachtet und würd die Teile
gerne im 27s benutzen bis ich den .43 überholt hab.
Der .43 hat einen komplett neuen Zylinderkopf mit 7000km und
einen Klimakompressor dran.

Joined: Mar 2010
Posts: 34
A
Newbie
Offline
Newbie
A
Joined: Mar 2010
Posts: 34
kettenantrieb umbau von 2,5 auf 2,8 geht nicht.

Joined: Mar 2006
Posts: 37
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Mar 2006
Posts: 37
Hallo Zusammen!

Nach etwas längerer Abstinenz vom Forum grab ich mal diesen Fred wieder aus. Nachdem ich jetzt endlich ein Ersatzeinspritzpumpe für den .43 Motor gefunden hab, stellen sich für mich ein paar Fragen zum Wiedereinbau:

Die Pumpe kommt ja unbefüllt an - wie habt ihr die Pumpe befüllt?

Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob die Nase im Ritzel der Einspritzpumpe, womit sie in den Teileträger gesetzt wird, genügt um die Position bei einer Motorumdrehung zu sichern. Ich meine damit: Im WHB steht je, das erst der die Kerbe (Bosch) im Getriebe mit der Kerbe am Gehäuse zur Deckung gebracht werden muß und dann die Pumpe angebaut wird. Ist die Reihenfolge wichtig, bzw. was passiert, wenn die Kerben nicht zur Deckung gebracht sind bei der Montage der ESP?


Danke schonmal und schönen Gruß, Sascha


Attached Images
9115461rib.pdf (96.22 KB, 48 Downloads)

Iveco Turbo Daily 35-12V BJ. 97
Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,053 Hertha`s Pinte
7,928,857 Pier 18
3,739,338 Auf`m Keller
3,661,310 Musik-Empfehlungen
2,702,049 Neue Kfz-Steuer
2,645,614 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 368 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5