Original geschrieben von ranx
Einen zusätzlichen Druckspeicher von 100 Litern solltest du dir besorgen.

Wie ich so gerade am Stöbern bin, tauchte (im professionellen Bereich) DAS auch als Lösung auf: hinter dem Kompressor 10m (Schlauch-)Leitung und dann einen solchen Kessel. Auf dem Weg zum Kessel hat sich die Luft genügend abgekühlt und das Kondensat sammelt sich dann in ihm. Die Luft, die dann da raus kommt, solle trocken genug sein.

Das wäre gar nicht mal so übel. Kessel kommt man auch ran.
Nur der Platzbedarf ist die Kröte daran. Dann wäre die Ecke wo der Kompressor bei mir steht sowas von verbaut.
Andererseits könnte ich mir vorstellen, daß es dem Kompressor leichter fällt, ein großes Volumen zu füllen.

Immer noch schade smile der McGyver in mir hätte so gern einen Intercooler gebastelt.

..

1" Stahlrohr ist doch aber was für die AtlasCopco´s, oder ? smile Für mein Klein-Güde und 30qm Raum müßte 1/2" doch genügen. Ich will dem Profi-Strahler nicht die Arbeit wegnehmen.

..

Eine Sorge habe ich noch wegen des Druckminderers. Der paßt direkt an die 1/2" Rohre und ist dementsprechend groß dimensioniert. Also groß. Beim Strahlen vielleicht ok, aber meistens puste ich ja nur Staub weg smile
Es gab ihn aber im echten Sonderangebot (he-da, neeene .. ich habe wohl bezahlt) und ich war spitz auf den professionellen Druckregler und die schön große Skala. Am einfachsten wird am Ende sein, kurz vor den 2 wesentlichen Entnahmpunkten nochmal einen kleinen Baumarktfilter einzubauen.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!