|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
Die Lösung (...) stand doch schon da. Stimmt!;-))) atlas copco
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Einen zusätzlichen Druckspeicher von 100 Litern solltest du dir besorgen. Wie ich so gerade am Stöbern bin, tauchte (im professionellen Bereich) DAS auch als Lösung auf: hinter dem Kompressor 10m (Schlauch-)Leitung und dann einen solchen Kessel. Auf dem Weg zum Kessel hat sich die Luft genügend abgekühlt und das Kondensat sammelt sich dann in ihm. Die Luft, die dann da raus kommt, solle trocken genug sein. Das wäre gar nicht mal so übel. Kessel kommt man auch ran. Nur der Platzbedarf ist die Kröte daran. Dann wäre die Ecke wo der Kompressor bei mir steht sowas von verbaut. Andererseits könnte ich mir vorstellen, daß es dem Kompressor leichter fällt, ein großes Volumen zu füllen. Immer noch schade  der McGyver in mir hätte so gern einen Intercooler gebastelt. .. 1" Stahlrohr ist doch aber was für die AtlasCopco´s, oder ?  Für mein Klein-Güde und 30qm Raum müßte 1/2" doch genügen. Ich will dem Profi-Strahler nicht die Arbeit wegnehmen. .. Eine Sorge habe ich noch wegen des Druckminderers. Der paßt direkt an die 1/2" Rohre und ist dementsprechend groß dimensioniert. Also groß. Beim Strahlen vielleicht ok, aber meistens puste ich ja nur Staub weg  Es gab ihn aber im echten Sonderangebot (he-da, neeene .. ich habe wohl bezahlt) und ich war spitz auf den professionellen Druckregler und die schön große Skala. Am einfachsten wird am Ende sein, kurz vor den 2 wesentlichen Entnahmpunkten nochmal einen kleinen Baumarktfilter einzubauen.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Abkühlen auf dem Weg zum Kessel fuktioniert teilweise. Was der Schlauch aber nicht verhindert ist das Kühlen der Luft bei Druckabfall (Entnahme aus dem Kessel). Dann kondensiert ebenfalls Wasser. Und das Rohr erfüllt in gewissem Sinne ebenfalls die Funktion eines Druckspeichers 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Wie machen die LKW´s das eigentlich. Mit dem Wasser. Am Kessel ist diese "Reißleine" dran. Stört die Luftfeuchtigkeit die aus dem Kessel weitertransportiert gar nicht ?
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Ouha. Das ist etwas komplizierter. Da ist von Frostschutz udgl. die Rede: http://www.kfz-tech.de/PneumatischeBremse.htm
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
Lass regelmässig das Wasser aus dem Kessel. Was grösser ist, gib ab, wie du schon sagtest. Ich habe im Gerätekeller einen alten "Bullen" von Dürr, 3 Zylinder mit 100 l Kessel, Bj 72. Der läuft, immer. Ersetzt durch einen 2 Zylinder mit 19 l Kessel, wg Druckkesselverordnung und Schnickschnack. Der hat genau deine Wasserabscheidungsanlage, Riesenmimik, biselt sich die Füsse voll, funktioniert eben. Beim alten habe ich 2x im Jahr des Ablassventil aufgedreht, kamen 10 Liter Wasser raus und gut war es. Mach das vor dem Strahlen, Kessel abrotzen lassen und ans Werk.
Soll dich aber Bautechnisch von nichts abhalten lassen! Meine Schlangengrube hat aber so ein automatisches Abrotzventil, sonst kostet das nur Kupferrohr und bringt nichts...
Zu den Preisen möchte ich gar nichts sagen, es reicht, wenn ich kotze.
Zuletzt bearbeitet von flaterric; 25/05/2009 19:15.
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Beim alten habe ich 2x im Jahr des Ablassventil aufgedreht, kamen 10 Liter Wasser raus und gut war es. 2X im Jahr 10 Liter Wasser  Hast du dir schonmal Gedanken gemacht was das Wasser so mit deiner Kesselwandung macht ?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Wie machen die LKW´s das eigentlich. Mit dem Wasser. Am Kessel ist diese "Reißleine" dran. Stört die Luftfeuchtigkeit die aus dem Kessel weitertransportiert gar nicht ? Bei älteren Fahrzeugen ohne Lufttrockner sollten die Luftkessel täglich entwässert werden. Bei neueren Fahrzeugen mit Lufttrockner ist das nicht mehr nötig. Ohne Lufttrockner haben die Fahrzeugen einen s.g. Frostschützer mit einer auf Spiritus basierenden Frostschutzlösung. im winter gibt dieser so viel Frostschutz zur Luft hinzu, daß das in der Luft enthaltene Wasser nicht gefrieren kann und die Bremsventile o.Ä. verklebt. Im Sommer sollte man hier jedoch auch Frostschutz hinzugeben, da hier der Frostschutz noch als Korrosionsschutz dient (in der Sommereinstellung wird deutlich weniger Frostschutz verbraucht). Trotzdem bleibt halt der ganze Dreck in der Luft, und die Luftventile etc. sehen nach Jahren entsprechend aus.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
Druckluftkessel reinigen ? Verstehe gerade nicht was das für einen Sinn machen soll 
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
Nich gleich den Vollwaschgang  Aber das Wasser muss raus. Regelmässig. Bei der LKW Technik wo ich gelernt hab aus dem grossen Vaterländischen Gipskrieg fehlts dann drastisch an Speichervolumen wenn man 1 Woche das Ding nicht leert und die Industriekessel fangen an zu gammeln. Bei sonem Spielzeugbehälter zuhause interesiert das vielleicht keinen, aber bei so >2000 Liter Dingern guckt der TÜV da schonmal genauer hin.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 2,360
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
372
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|