|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
An was für einen Kompressor hast du denn überhaupt gedacht wenn du damit strahlen möchtest ?
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Ich habe erstmal mit Stahlrohr angefangen. Eigentlich würde ich mit Kupfer gern weitermachen, ein material für alles nehmen. Oder vielleicht sollten diese Kupferschlangen hinter dem Verdichter sein und dann es erst in den Kompressorbehälter gehen ist doch im gebläsekasten, so eine kühlschlange. und dann noch so ein dings vor die verteilung und gut ist. so hab ich das: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/2313503.jpg) der schlauch im aufroller ist 20m lang, das reicht im normalfall. kann aber mit einzelschläuchen bis 50m verlängern.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
 nich die Rohre, die Fittings sind das Problem. Hab ich doch geschriebt  beim Lastaudo sind die Querschnitte kleiner und die Fittings meist noch aus Metall zum quetschen oder schrauben. Ok, gibt effizientere Zeitvertreibe - schließe ich aus allem. yepp  ohne einen Leistungsstarken Kompressor wird das mit dem Strahlen schwierig.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
An was für einen Kompressor hast du denn überhaupt gedacht wenn du damit strahlen möchtest ? na, dafür wird er wohl anbauen müssen ..... nachtrag, es gibt wunderfeine schraubenkompressoren, da müsste er aber die anschlussleistung den örtlichen stadtwerken mitteilen.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Naja, momentan ist das ein kleinerer, 50l-Kessel auf Lichstrom. Wenn irgendwann mal was locker ist, dann könnte sowas passen: Güde Kompressor 631/10/90
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Wie gross sollen denn die zu strahlenden Teile werden ? Ich würde mal sagen bei deinem kleinen 50l Kessel mit vielleicht 250Litern/Min du vielleicht 2 fünfmarkstückgrosse Bleche strahlen 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
 nich die Rohre, die Fittings sind das Problem. Hab ich doch geschriebt  Du ja, Landymaniac nicht. ohne einen Leistungsstarken Kompressor wird das mit dem Strahlen schwierig. Hat er jetzt auch erkannt. Und das er dafür keinen Quarzsand nehmen darf sondern nur zugelassenes Granulat... Soll wer doch mal schreiben, was er reinigen / säubern möchte, und ob Kugelstrahlen dafür wirklich die geeignete Methode ist oder ob ´ne Flex mit Vlies besser hilft...
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
Burgerman
Unregistriert
|
es gibt wunderfeine schraubenkompressoren, jaa, gibt es das sind aber Dauerläufer, die mögen es nicht so untätig herumzustehen die brüllen am liebsten den ganzen Tag vor sich hin das gibt ne Stromrechnung 
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
für meine Zwecke (mal eine Halterung für die Lichtmaschine oder Motorfundamentbock reinigen(*)) reicht das. Dinge, wie Felgen oder dergleichen mute ich mir gar nicht zu. Da sind die Euros für den Profi besser angelegt. Aber für mal ein Kleinteil zwischendurch loszufahren .. das ist auch wieder doof. Dafür gebe ich dann, sofern vorhanden, gern 100€ mehr für eine Nummer größer-Kompressor aus. Mittlerweile habe ich genug 380V-Dosen um mich herumgebaut, daß die Leistungs auch eine Stufe höher ausfallen kann.
Mr.Wechselstrom, wie ist das ? Die Luft geht bei Dir nach dem Druckregler auf´m Kompressor in den Filter am Werkbankfuß, dahinter sitzt die Y-Verteilung. Von dort geht die Luft "links aus´m Bildrand" weg und zweitens in den Schlauchaufroller. Sammelt sich denn in dem langen Schlauch nicht auf Wasser, was dann als Tropfen irgendwann mal herausgepoppt kommt ?
(*) die haben nämlich Ecken, in die keine Flexscheibe kommt. Flächen schleife ich vorher.
Zuletzt bearbeitet von landymaniac; 24/05/2009 19:35. Grund: ergänzung
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Äh, wie jetzt. Fittings sind das Problem. Ich komme ja gar nicht umhin, Messing und verzinkte Stahlrohre zu mixen. Nämlich an der Schlauchkupplung. Einmal habe ich aber auch einen Messingwinkel benutzt. Aber Ihr meintet, der Übergang stahl auf Kupfer soll nicht sein, nicht ? Ich hätte mir dabei ein Zwischenstück aus Schlauch vorgestellt. Quasi als elektr. Isolierstrecke. Hatte ich aber nicht geschrieben. Ist aber kein Opfer, bei Stahl zu bleiben. Schon wegen der Stabilität
Zuletzt bearbeitet von landymaniac; 24/05/2009 19:33.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 90
Joined: August 2007
|
|
0 members (),
523
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|