|
|
Joined: May 2009
Posts: 8
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2009
Posts: 8 |
Hallo zusammen!
Ich stell mich kurz vor da ich neu in diesem Forum bin.
Ich heiße Alexander, bin seit rund einem halben Jahr nun schon 29 Jahre alt, männlich und vor zwei Jahren von Berlin nach Kärnten in Österreich gezogen.
Seit Herbst letzten Jahres sind wir (Freundin und ich) auf der Suche nach einem G-Model. Erst schwebte uns ein 280 GE vor. Der Reihensechser hat es mir einfach angetan da ich ihn noch aus dem alten W123 von meinem Vater kenne. Leider wird der Motor in Versicherung und Steuer zu teuer. Wir haben uns dann für einen 230GE entschieden.
Jetzt suchen wir intensiv nach einem guten gebrauchten 230GE, Schaltung oder Automatik, km so wenig wie möglich aber nicht ausschlag gebend, Baujahr ab 1985, möglichst mit Kat und Kaltlaufregler, langer Radstand.
Nun zu meinen Fragen:
Im Internet hab ich gesehen das in Fellbach und Willstätt G's der Schweizer Armee angeboten werden. So von den Bildern her und was ich im Forum schon so dazu gefunden habe machen die einen guten Eindruck.
1. Was haben die für eine Bordspannung 12V oder 24V wie die Bundswehr WOLF?
2. Bekommt man die ohne Probleme auch in Österreich zu gelassen?
3. Was muß man dabei beachten?
4. Mit was für einem "Pickerl" werden die (Bj. ab 1991)versehen grün oder weiß?
5. Was muß man bei der Übeführung beachten?
Ich hoffe ihr könnt mir zumindest ein paar der Fragen beantworten. Ich danke Euch schon mal.
Mit besten Grüßen und noch ein schönes Wochenende
ALEXANDER
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix...
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2009
Posts: 28
Newbie
|
Newbie
Joined: Mar 2009
Posts: 28 |
Seit Herbst letzten Jahres sind wir (Freundin und ich) auf der Suche nach einem G-Model. Erst schwebte uns ein 280 GE vor. Der Reihensechser hat es mir einfach angetan da ich ihn noch aus dem alten W123 von meinem Vater kenne. Leider wird der Motor in Versicherung und Steuer zu teuer. Wir haben uns dann für einen 230GE entschieden.
Jetzt suchen wir intensiv nach einem guten gebrauchten 230GE, Schaltung oder Automatik, km so wenig wie möglich aber nicht ausschlag gebend, Baujahr ab 1985, möglichst mit Kat und Kaltlaufregler, langer Radstand. für die schweizer bekommste sowohl in DE als auch in Austria ab Bj 90 grüne Plaketen. (so für den Austriateil die Auskunft eines Bekannten) Nun zu meinen Fragen:
Im Internet hab ich gesehen das in Fellbach und Willstätt G's der Schweizer Armee angeboten werden. So von den Bildern her und was ich im Forum schon so dazu gefunden habe machen die einen guten Eindruck.
1. Was haben die für eine Bordspannung 12V oder 24V wie die Bundswehr WOLF? 24V 2. Bekommt man die ohne Probleme auch in Österreich zu gelassen? ja 3. Was muß man dabei beachten?
4. Mit was für einem "Pickerl" werden die (Bj. ab 1991)versehen grün oder weiß? Beachten weis ich nicht genau, Pickerl "grün" - siehe oben 5. Was muß man bei der Übeführung beachten? Wenn Du in DE kaufst - Zollkennzeichen und ab nach Österreich, oder Du suchst Dir einen österreichischen Händler. Zu den beiden oben erwähnten Händler: Fellbach ist günstiger, aber fachlich wenig Ahnung, Willstätt ist fachlich veriserter aber teuerer. Letzlich habe ich bisher bei keinem von beiden gekauft, da wir uns mit dem Preis nicht einigen konnten. bwwid
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393 |
2. Bekommt man die ohne Probleme auch in Österreich zu gelassen?
3. Was muß man dabei beachten?
4. Mit was für einem "Pickerl" werden die (Bj. ab 1991)versehen grün oder weiß? Servus Alexander, in deiner Nähe gibts ein paar sehr nette Menschen, die dir wahrscheinlich gern Auskunft geben. Ich denke da an den OGCW, die Wernberger oder die Magdalensberger. Zu deinen Fragen: Bekommt man die auch zugelassen, in Kärnten wahrscheinlich schon noch, in Wien und Niederösterreich schauts da mittlerweile anders aus. Pickerl is ziemlich sicher grün, es sei denn der Benziner hat einen Kat drin, dann isses weiß. Ich persönlich find den 300er Diesel besser als den 230er Benziner, aber das ist geschmackssache... Langsam wirds sicher fad, ich geb immer den gleichen Tip: Geh zum Michael Pagger in Voitsberg http://www.tschiewagon.com und um einen großen deutschen Fernsehkoch zu zitieren: "Da kannst nix foisch macha"
Liebe Grüße Didi
|
|
|
|
|
Joined: May 2009
Posts: 8
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2009
Posts: 8 |
Ich danke Euch für die Auskünfte!!!  Ihr haben mir erstmal weiter geholfen. Das mit den anderen Clubs/Vereinen ist ein guter Tipp, ich werd mich mit denen mal in Verbindung setzen. Ich kannte vorher nicht aber nach ein wenig googln hab ich sie gefunden. Ich muß dazu sagen das ich absolut neu in der Szene bin und von daher auch über jeden Tipp erfreut bin. Was die 24 Voltanlage betrifft hab ich da noch eine Frage. Heißt das daß alle elektrischen Verbraucher (Lampen, Wischermotor, Motorsteuerung usw.) mit 24 Volt betrieben werden? Oder werden nur Außenleuchten und Anhänger mit 24 Volt versorgt und für den Rest wird die Spannung auf 12 Volt umgewandelt? Mag vielleicht doof sein die Frage aber ist mir schon wichtig das vorher zu klären. Wenn z.B. so ein Wischermotor mit 24 Volt mal den Geist aufgeben sollte wird der sicher teurer und schwieriger zu besorgen sein als der gleiche mit 12 Volt von den zivilen Puch G. Was die Wahl 230GE oder 300GD ist das sicher Geschmacksache. Mich spricht der Benziner einfach mehr an. Also bis denne und schönen Dank noch mal für Eure Hilfe. Gruß Alexander
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix...
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393 |
Was die 24 Voltanlage betrifft hab ich da noch eine Frage. Heißt das daß alle elektrischen Verbraucher (Lampen, Wischermotor, Motorsteuerung usw.) mit 24 Volt betrieben werden? Oder werden nur Außenleuchten und Anhänger mit 24 Volt versorgt und für den Rest wird die Spannung auf 12 Volt umgewandelt?
Mag vielleicht doof sein die Frage aber ist mir schon wichtig das vorher zu klären. Wenn z.B. so ein Wischermotor mit 24 Volt mal den Geist aufgeben sollte wird der sicher teurer und schwieriger zu besorgen sein als der gleiche mit 12 Volt von den zivilen Puch G. Bezüglich 24 Volt: Alles, wirklich alles ist 24 Volt, sogar der Blinkerhebel ist anders, warum auch immer, ist aber so, ich hab mal einen gebraucht. Das ist aber halb so wild, du bekommst sämtliche Teile über das Mercedes Händlernetz, bzw über Kontakte, die du bald haben wirst (Michel Pagger, Lois Adler, etc.) Die 24 Volt Teile sind auch nicht so viel teurer als die 12V Trümmer, zumindest ists mir bisher nicht besonders aufgefallen. Die Winde war teurer, dafür braucht sie aber nur halb so viel Strom bei gleicher Leistung... Das einzige was ein bissl gefinkelt ist bei den Militärfahrzeugen ist der Einbau eines Radios, da es zumindest bei den österreichischen EX-Mil einen Hauptschalter gibt, der dir MINUS abdreht. Schön verkabelt kannst du aber bei einem Spannungswandler MINUS (sprich Masse) nicht abdrehen und dann geht das Radio und/oder der Wandler in Rauch auf. (auch das ist mir passiert, derzeit ohne Radio und bald ohne Hauptschalter) Wenn du noch fragen hast, just call
Liebe Grüße Didi
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
...Bezüglich 24 Volt: Alles, wirklich alles ist 24 Volt... Der gemeine Schwabe würde jetzt den Namen einer Stadt in Vietnam zitieren... Im Auto ist ein Spannungwandler der 12V bereitstellt. Die werden z.B. für das Motorsteuergerät der KE- Jetronik bereitgestellt. Was das zusätzlich noch abkann weiß keiner. Das schweizer Heer hat es nicht so mit dem Einbau von Hi-Fi Anlagen mit Boom- Boom Boxen  Lampen sind auf jeden Fall 24 V. Der Wischermotor auch. Kostet aber nur 201,83€ 
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
|
Joined: May 2009
Posts: 8
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2009
Posts: 8 |
@otto1 Die Boom Boom Anlage brauch ich auch nicht im G, hab sie nicht mal im normalen PKW. Aber das mit dem Spannungswandler für die Motorsteuerung ist interessant, da kann man wenigstens bei der Motorsteuerung eins ais der Serie nehmen falls es denn mal den Geist aufgeben sollte. Danke für die Info.  @camel Was für ein 300er fährst du denn, ich mein PS mäßig? WIe kommt der aufn Berg oder durchs Gelände? Verbrauch? Schönes verlängertes Wochenende an alle. Gruß Alexander
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix...
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393 |
Servus,
Es ist hier auch nicht um eine BumBum Anlage gegangen, sondern eher um ein normales Radio zB zum Verkehrsfunk hören, wobei so ein bissl E-Gitarren Lärm um den Fahrtwind zu übertönen ja auch nix schlechtes ist. dB statt PS ist beim 300 GD ja auch sehr einfach zu lösen, die 89 dB hast ja gleich beinand, damit man 1 dB mehr als PS hat.
Somit auch gleich die Antwort auf deine Frage, wie man aufn Berg kommt: LANGSAM aber mit viel Drehzahl. Na, im Ernst: Ich fahr 235/85 R16 am 300er Diesel und längere Federn sind auch drin, damit wird er nicht gerade zur Rennsau. Ich komm aber überall hin, ich darfs nur ned sonderlich eilig haben. Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn laut GPS ist (ohne Windschatten) irgendwo bei 110km/h, mit Windschatten bei sagenhaften 125.
Im Gelände ist diese Kombi meines Erachtens ungeschlagen, a vordere Sperre wärs noch, die kommt auch irgendwann... Im Wald komm ich fast überall hin und bleib nicht bei jedem Wurzelstock hängen. Zum Trial-Fahren nehm ich den 290er mit Automatik und beiden Sperren, das is aber nur weils so kommod ist.
Verbrauch kann ich dir für den 300er beim besten Willen nicht sagen, da ich ihn noch nie ausgerechnet hab, um ja nicht den Spaß an dem Auto zu verlieren; abgesehen davon is er mir wurscht, der Verbrauch, da der 300er ein reines Spaß-mobil ist und nur zum spielen und im Wald verwendet wird.
Schönes Rest-Wochenende noch
Liebe Grüße Didi
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Feldschrauber
|
Feldschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 509 |
Wenn der ein oder andere von Euch noch ernsthaft interesse an einem Schweizer Mil-Puch hat, hab ich da noch nen interessanten Kontakt direkt in die Schweiz. (Hab da bisher zwei G´s gekauft und bin absolut zufrieden)
Beste Grüße aus München
Fabian
Da macht man was mit, mit sich...
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 509
Joined: May 2002
|
|
|
2 members (Gas69, 1 unsichtbar),
251
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,497
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|