Original geschrieben von hundertneuner
@landymaniac: ja, so hatte ich es auch vor... falls ich keinen originalen Lenkservo vom Stage One bekomme(was wohl der Fall sein wird). Dann könnte ich auch das nette Vierspeichenlenkrad aus den 90/110 montieren... Einziger Wehrmutstropfen ist die H-Zulassung, das muss ich nochmal nachhaken...

Der Stage1 hatte nur ein un-unterstütztes Lenkgetriebe. Unterschied zum normalen SIII ist nur die Position. Da bliebe eben nur, Defenderteile zu nehmen. Das mit dem H-Kennzeichen wird vermutlich Ermessensfrage des Gutachters. Es gibt ja hier und da so Passagen daß Tuningteile oder zeitgenössische Bauteile aufgerüstet werden dürfen wenn sie binnen einer bestimmten Produktionszeit nach Baujahr des Autos auf dem Markt waren. Oder wenn Sicherheit eine Rolle spielt (ist doch sicherer, wenn non-Rambos auch schnell lenken können, oder?) oder Umweltgründe (naja, das würde ich mal nicht weiterdenken, Servolenkungen lecken ja genausogern mit Öl wie die alten Lenkgetriebe, haben aber mehr Öl im System das sie verteilen können. Ob "Korrosionsschutzbeschichtung für den Straßenbelag" als Argument zählen könnte?).

Original geschrieben von hundertneuner
Ich brauch übrigen unbedingt folgende Teile: Das Intermediate Gear (FRC 5426) und das High Gear (FRC 5427)der 1,003:1 Ratio aus einem RRC Automatik!!!!!

Ashcroft kann das liefern. Doch, denke ich schon, ja, die können das. Gebraucht ist es möglich, aber Glücksache, weil die Dreigangautomatiks eher selten waren. Oder der, der so ein LT230 damit hat, weiß nicht darum und bietet es Dir deshalb auch nicht an.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!