|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
tja, eigentlich sollten wir uns morgen bei Snöfli-Andreas treffen und das alles gleich bei drei Defendern machen ... mit Bürgies fangen wir dann aber an ...  schade das ich son ding noch nicht hier habe ...
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
Joo, ich weiss garnicht warum die Leute das dreieinhalb Jahre lernen müssen  wände streich ich auch immer selbst (ok, bis 2 meter höhe), manche könnens halt, andere müssen lernen ...
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Geht's hier nicht eigentlich nur um etwas Spiel? Kegelrad soll ja nicht angetastet werden. Wenn keiner zuschaut: Im Zweifelsfalle nach Gefühl.
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Mit Veränderung des Spiels, veränderst du auch die Lage. Und somit muss das Tragbild neu eingestellt werden, sonst ist ein defekt vorprogrammiert 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
sonst ist ein defekt vorprogrammiert issen landy, da is das doch eh so .... da brauchste nicht mal programmieren, der kommt so ab werk. heissen so ne dinger nicht auch lunchboxlocker weil man die mal eben in der mittagspause einbauen kann? isses echt so kompliziert?
Zuletzt bearbeitet von Thomas_G; 19/06/2009 20:04.
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Kein Sinn für Neuerungen.. Macht doch mal zwei Lagen Teflonband ums Kegelrad und dann das Tellerrad spielfrei da dran, oder so. Das wären Anweisungen!
|
|
|
|
snöflinga
Unregistriert
|
snöflinga
Unregistriert
|
....ich denke, das die Menschen 3 Jahre lernen um dann das zu können, was ihnen andere Menschen auftragen!...zum Beispiel den Einbau einer truetrac! Ich habe 3 Jahre gelernt um heute mit technischen Zeichnungen umgehen zu können und die Sache danach aus einem Block zu feilen ..... Das können auch viele Hobby-Feiler!...wenn´s aber ins Detail geht bleibt die Qualität häufig auf der Strecke!
Ich bastele gerne!...deßwegen erkundige ich mich und bastele ggf. frei fröhlich drauf los! Wenn´s mir zu bunt wird lasse ich es auch machen! Die Tendenz bekommt es gerade, wenn ich hier was von Tragbildern lese!
Schulterklopf....habe aber schon oft feststellen dürfen, daß selber bauen erfolgreicher ist! Gerade bei spezielle Aufgabenstellungen sind "Von-der-Stange-Werkstätten" häufig überfordert........... Ob die truetrac zu der Gattung der speziellen Aufgabenstellungen gehört vermag ich nicht zu sagen! Ich habe mit verschiedenen Werkstätten schon schlechte Erfahrungen machen dürfen! ....Verstärkung der hinteren Stoßstange, Einpressen von Polybushes (die ich übrigens inzwischen echt sche*ße finde), Montage Waeco-Tempomat, Montage des neuen Wasserkühlers, Zahnriemendeckel abdichten, Montage der Doppeldämpferanlage an der Hinterachse....ach ...die Liste ist lang! Da fällt mir auf, das da durchaus auch echte Standardarbeiten drunter sind! Ich habe keine Ahnung, weil ich es nicht 3 Jahre gelernt habe, finde aber häufig genug schlampige Arbeit vor, die ich teuer bezahlen darf! Das beste war der TÜV-Prüfer, der die Plakette nicht erteilt hat, weil die ABS-Leuchte leuchtete ....auf dem Zwei-Rollenprüfstand!...der Profi!
Versteht es nicht falsch....ich will nicht gegen Werkstätten wettern, darf aber persönlich inzwischen ein gutes Maß an Zweifel haben, das überwiegend gute Arbeit geleistet wird!
So...der Fred gleitet ab!
Prost Neujahr
Andreas
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Das beste war der TÜV-Prüfer, der die Plakette nicht erteilt hat, weil die ABS-Leuchte leuchtete ....auf dem Zwei-Rollenprüfstand!...der Profi! Und warum soll er da nicht meckern ? Du hast doch einen permanenten Allradantrieb oder ? Versteht es nicht falsch....ich will nicht gegen Werkstätten wettern, darf aber persönlich inzwischen ein gutes Maß an Zweifel haben, das überwiegend gute Arbeit geleistet wird! Natürlich gibt es die, aber wer mit so einem Auto in die NullAchtFünfZehnATUPitStop darf sich nicht wundern 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Das beste war der TÜV-Prüfer, der die Plakette nicht erteilt hat, weil die ABS-Leuchte leuchtete ....auf dem Zwei-Rollenprüfstand!...der Profi! Und warum soll er da nicht meckern ? Du hast doch einen permanenten Allradantrieb oder ? Die geht bei 20km/h aus. Da kommt der Bremsenstand nicht dran.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
wilfried
Am Main - km 18 (vor Mainz) rechtsseitig
Posts: 341
Joined: August 2002
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,978
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|