Pardon, Zahlendreher: 14.06.09 mit den drei .wmv war natürlich gemeint.

Lokale Produktion derzeit / demnächst v.a. aus Abfällen der Papierindustrie (Schweden), Kohle (China), Erdgas (Rußland) und aus unterschiedlichster Biomasse und Abfällen. Japan weiß ich gar nicht, das ist mehr seiner Megastädte wegen Vorreiter, Iran vielleicht wegen seines Erdgases. Indonesien wegen Kohle, geht heute über den Äther: http://news.google.de/news?um=1&...ther&cf=all&scoring=n&nolr=1

Zu Beginn bietet sich natürlich Flottenbetrieb an, aber die Infrastruktur kann man explodieren lassen wie diejenige des Autogases der Fremdzünder. Und je nach dem, wie viele größere Hersteller / Umrüstausstatter für Auslandsmärkte aufspringen (müssen) und wie diverse Preise sich entwickeln, bzw. Aufrüstbedarf hier entsteht, sehen wir's vielleicht auch noch ganz analog.