Hi Andreas.
Hatte ja in meinem alten GFK-Aufbau auch einen Absorber mit
zusätzlichen Lüftern. War damit absolut unzufrieden.

Das größte Problem ist in meinen Augen die extreme
Lageabhängigkeit: steht der Absorber nicht wirklich gerade, ist
es Essig mit der Kühlleistung.
Und im 12-Volt-Betrieb ist die auch nicht wirklich doll.
Weiterhin hat bei mir regelmäßig der Piezo-Zünder Ärger gemacht.

Schluß mit lustig war für mich aber endgültig, als im Gelände
die per Feststeller verriegelte Tür aufflog und den Inhalt
aus seiner Gefangenschaft befreit hat...

Nach all diesen unbefriedigenden Erfahrungen kam eine 40L Waeco-
Box in den Wagen, die schon seit vielen Jahren zur vollsten
Zufriedenheit arbeitet: nur noch Kompressor, nie wieder
Absorber!

Die Vorredner haben es schon treffend beschrieben: die
Truhenform ist optimal weil die Kälte beim öffnen drin bleibt
und nicht durch die geöffnete Tür rausfällt.
Und mit ein wenig System eingeräumt ist die Ordnung nicht
wirklich ein Problem. Und unsere Box ist immer gut gefüllt...

Will man aber häufiger über mehrere Tage stehen bei laufender
Kühlbox, dann sollte man schon ernsthaft über ein kleines
Solarpanel nachdenken.
Andererseits ist meine Waeco so gut isoliert, daß ich sie
nachts auch abstellen kann und morgens ist das Ladegut immer
noch ausreichend gekühlt.

Für mich ist klar: nur noch Kompressor!

Stefan


Starrachse, was sonst!