|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Foto von meinem Patienten ... ![[Linked Image von privat.albicker.org]](http://privat.albicker.org/iveco/foren/di090192_Torsionsstabaufnahme.jpg)
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2009
Posts: 11
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Mar 2009
Posts: 11 |
moin, hab gerade das gleiche problehm gehabt fürn tüv. ausbau 3 tage is ja wohl n witz von eurer werkstadt. ok ok, die linke seite hat bei mir auch einen tag gedauert aber wenn mann weis wies geht ist es kein hexenwerk.
am einfachsten ist es die hintere halterung kommplet losschrauben, so das der drehstab frei in der luft hängt und nurnoch vorne im kaputten lager steckt. wenn mann viel viel glück hat reicht es mim messinghammer vorne auf den stab zu dreschen(am besten noch die vorher gelöste mutter verkertherum draufschrauben damit das gewinde nicht beschädigt wird). na ja hab ja gesagt wenn mann viel glück hat geht sie raus, denke aber das sie in 99% der fälle nicht rausrutscht.
ok und weiter gehts, vorne stossdämpfer raus alle gummiepuffer raus achsgelenk abziehen dann bleche über die achsmanschätten legen bleche oden drauf und jetzt gehts los. schweisbrenner anwerfen und über dem achsgelenk erhitzen. wird ne stinkende und qualmende angelegenheit! aber nur oben erhitzen schön langsam hin und her bewegen, der qluu ist das sich das gelänk oben aufwärmt und dadurch weitet und als nebenefekt sich der festgefressene rost bissel löst. dann mir roher gewalt draufhämmern bis sich die stange langsam nach hinten schiebt. wir haben zu zweit draufgeschlagen einer vorne auf die mutter und einer hinten auf die halterung. dann sieht mann langsam wie der ganze spass rausrutscht. der drehstab hat eine verzahnung die nur in einer position in das achsgelänk reinpast also aufpassen beim späteren wiedereinbau. ach ja wenn alles raus ist, die drahtbürste schnappen alles von rost befreien und dann mit schmirgelpapier nochmal rüber. die neuen lager gehen wirkloch böse in die dafür vorgesehenen plätze ich hab sie auch mit schmirgelpapier bearbeitet und dann vorsichtig reingeschlagen(voher alles einfetten).
auf der linken seite muss der tank vorher ausgebaut werden, die leitungen sind lang genug das mann ihn einfach unters auto legen kann.
ok hoffe ich konnte helfen und mein schreibcaos ist für jedermann verständlich. hatte ne harte nacht gestern und bin noch nich ganz bei mir aloha pete. ;-)
Faulheit ist die Kunst, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349 |
Hast gut geschrieben.
Willkommen beim 4x4 Forum.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Hab's befürchtet, wird 'ne Sch...Arbeit Trotzdem danke.
MEINE Werkstatt hat erzählt, da müßte die ganze Vorderachse ausgebaut werden ...
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2009
Posts: 11
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Mar 2009
Posts: 11 |
thx, lese schon seit einiger zeit im forum, hier giebts echt super viele gute tips. vorderachse ausbauen um die lager zu wächseln is nich nötig, das währe ja dann ne wochenaufgabe und im geldbeutel würde auch nix mehr klimpern. ach, bernhard danke nochmal für die tel nr. vom ivecosprengringfelgenverkäufer. die teile sind dann irgendwann auch angekommen 2,5 monate gedauert (stückpreis 250 euro ohne comedyesteuer). wir haben 10 stück bestellt es kamen aber erst 5 an. jetzt hab ich mörderhammer at reifen drauf, die kiste ist nochmal gut 10 cm höher und ich werd mir bald ne leiter mitnehmen das ich noch bequem ins auto einsteigen kann. muss auch was basteln da diese hoch und runterspringerei nicht gerade gut ist für die gelenke von meim wahnsinnigen hund. mal was anderes, ich muss immernoch auf der rechte seite diese drehstablager wechseln. wohnt irgendjemand von euch in der nähe von 67549 worms. weil wir könnten uns ja mal am we. treffen und die teile bei beiden wagen gemeinsam wechseln? mit vier händen kann man schneller mehr zerstören als alleine.
jud dat wars dann ma. aloha peter p.
Faulheit ist die Kunst, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
wohnt irgendjemand von euch in der nähe von 67549 worms. weil wir könnten uns ja mal am we. treffen hmm, sind um die 100km - wäre 'ne Überlegung wert ... (siehe PM)
|
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 295
✠Für immer von uns gegangen
|
✠Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295 |
Hallo Zusammen, Im Moment geniessen wir noch die letzten Stunden unserer Ferien. Der Kern unserer Reise waren 2 Wochen in Marokko.
Morgen Fliegen wir von Alicante zurück in die Schweiz. Ein Freund übernimmt hier unseren IGecco, um für weitere 4 Wochen nach Marokko zu Reisen.
In Marokko hörte ich, anfangs sehr fein, ein klock klock von unten. Vermutlich auf der Beifahrerseite. Immer bei den Kurven. Also Linkskurve: klock klock, Rechtskurve: klock klock.
Die Kugelgelenke sind alle neu oder getestet. Es kann also nur noch an den Gummilagern liegen. Die grosse Unterlagsscheibe, die in Fahrtrichtung vorne den Torsionsstab abschliesst, ist etwa 2mm aus dem Zentrum. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sie einmal in der Mitte war.
Ich habe kurz vor der Reise die Torsionsstäbe höher gedreht, damit die 255/100R16 Platz haben. Ausserdem habe ich den Stabi entfernt, weil ich ihn im Zusammenhang mit den neuen Stossdämpfern für überflüssig hielt.
Möglicherweise besteht mit diesen Punkten auch ein Zusammenhang.
Hier sollten einpaar Bilder kommen, aber Picr schaffts nicht.
Wie war das bei euch? Wie hat sich das Gummilager geäussert/gemeldet?
Ich habe ein ungutes Gefühl, ein "klockendes" Fahrzeug zu übergeben, zumal mein Freund noch in den Süden Marokkos will.
Mit freundlichen Grüssen, Robert noch mit IGecco
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Hallo Robert,
Geräusche sind mir bisher noch nicht aufgefallen.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2008
Posts: 78
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jul 2008
Posts: 78 |
Hallo Robert Ich hatte einen Iveco Lieferwagen 4x2 bei dem hatten sich die Schrauben von der Vorderachsaufhängung am Chassisrahmen gelöst, damals war in Kurven und bei unebener Strasse auch immer ein klock zu hören.Kontrollier das mal. Gruss Peter
|
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 295
✠Für immer von uns gegangen
|
✠Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295 |
Hi Peter,
Ja wenn das so einfach wäre. Ich bin in der Schweiz. Der IGecco aber in Marocco, irgendwo im Süden. Laut den letzen Mails mit den momentan damit fahrenden, hat sich das Geräusch jedoch noch nicht verändert bzw verstärkt. Ich hoffe, es bleibt so.
Mit freundlichen Grüssen, Robert
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2011
|
|
|
0 members (),
248
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|