Zitat
und dieser Einnahmeausfall wird nicht überall klaglos hingenommen.


das wollte ich sagen.....
ich wollte auch sagen tun, das der weg zur autarkie in deutschland nicht nach redneck-manier möglich ist.
auch sagen, das der weg dahin kostet. mitunter viel.
evtl. wäre zu überlegen, mit bereits vorhandenem so umzugehen das eine kostenminimierung eintritt.
regenwasser z.b.
(kackstuhl, waschmaschine etc)
(von der haustür aus abschaltbarer seperater kreislauf)
(es gibt gemeinden wo zwei leute zum wasseruhrablesen kommen, einer drückt auf die schachtspülung, einer schaut ob die wasseruhr dreht. wehe wenn nicht.....)
holzheizen.
kompostieren. (spart die "Bio" tonne)
(die scheiße da drinn wird zum teil verkompostet und verkauft. für mich sollte die abfuhr also eigentlich kostenneutral sein)
(torfzumischungen z.b. aus finnland sind als normal anzusehen. finnland trockenlegen scheint sinnvoll um der mückenplage herr zu werden!)

altpapier zum kolping geben. (spart die blaue tonne)
(die chinesen haben mal den weltmarkt an altpapier aufgekauft, ich zahle doch nicht die tonne und das papier wird dann weiterverhökert. soll die abfuhr doch aus dem erlös des verkaufes des papieres beglichen werden!)

mit strom sparsam umgegehen.
(wird allerorten propagiert, also mach ich es.)
(das leitungsnetz ist eh marode, da passt nicht mehr so viel durch)

usw usw usw

frau burgerfrau sprach eine wichtige gemüsefrage an;
ich lasse mein gemüse von anderen wachsen.
das ist sinnvoll. zeit gegen geld und entscheidungsfreiheit aufgewogen können das andere besser.
nicht das ich frau burgerfrau hervorragende einweckfähigkeiten absprechen will.....
aber der einwand von frau burgerfrau ist wichtig!
genau so wie die sache mit dem selbstversorgen von fleisch und fisch und toten hühnern.
das können andere besser als wie einer selbst.
wo ich kaufe obliegt dann dem verzehrer.

ich geh jetzt den räucherofen glimmen.
leinengeangelter lachs. 12 seiten.



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.