|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Mit Fahrrädern ist das so eine Sache, die sind häufig sehr viel nützlicher als bspw. Schiffsdiesel, und das macht sie vergleichsweise wertvoll.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
ich seh' nur ein handelsübliches CR-system. und bio-kraftstoff stösst bei den konsumenten auf immer weniger akzeptanz.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Wird doch eh zu viel verlinkt  Kommen Schiene, seh' ich das recht gerne; seh' ich das wie EFI-Baukästen seh ich das. Adaptierte Einspritzpumpen wären viel weniger günstig zu verwerten. Und der Dimethylether hat schon einiges für sich. Wegen mir können wir uns auf den DME festlegen.
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Daß es aber gleich so passen würde http://www.earthtimes.org/articles/...nc-announces-test-with-ford,871177.shtmlREDFORD, MI -- 06/23/09 -- Alternative Fuel Technologies (PINKSHEETS: AFTC) announces that after the signing of a contract in 2008 with Ford Motor Company to supply them with a DME fuel system for a single cylinder alternative fuels/emissions research project, the Company is on schedule to make delivery of the DME Fuel System in August of this year. AFTC is using a Ford Land Rover 4-cylinder diesel engine that will fire only on one cylinder. The Company is testing this system now and all tests currently are on track for shipping. If successful, Ford has stated that they will do a full engine and car demonstration. Klein-Truckpower & Slaedehunden, @14.06.09 http://www.truckpower.dk/uk%20version/index.html
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
woraus wird man denn den DME im grossen maßstab produzieren?
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Pardon, Zahlendreher: 14.06.09 mit den drei .wmv war natürlich gemeint. Lokale Produktion derzeit / demnächst v.a. aus Abfällen der Papierindustrie (Schweden), Kohle (China), Erdgas (Rußland) und aus unterschiedlichster Biomasse und Abfällen. Japan weiß ich gar nicht, das ist mehr seiner Megastädte wegen Vorreiter, Iran vielleicht wegen seines Erdgases. Indonesien wegen Kohle, geht heute über den Äther: http://news.google.de/news?um=1&...ther&cf=all&scoring=n&nolr=1Zu Beginn bietet sich natürlich Flottenbetrieb an, aber die Infrastruktur kann man explodieren lassen wie diejenige des Autogases der Fremdzünder. Und je nach dem, wie viele größere Hersteller / Umrüstausstatter für Auslandsmärkte aufspringen (müssen) und wie diverse Preise sich entwickeln, bzw. Aufrüstbedarf hier entsteht, sehen wir's vielleicht auch noch ganz analog.
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
saubere arbeit, wie immer. 14 liter zweitaktdiesel, hört sich ganz nett an.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 87
Joined: November 2012
|
|
0 members (),
432
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|