Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Habsch hier irgendwie nen sensibles Thema erwischt ?!

Oder herscht einfach nur generelle Sommerflaute ?


schönen tach noch....

Sebastian

... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
::::: Werbung ::::: LR
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Vor einem Wuchten kannst Du sie mal versuchsweise um 180° verdrehen, denn die Gelenkteile der Welle müssen wieder in einer Ebene liegen, die Gelenkteile zu Diff und VTG dementsprechend gemeinsam in der anderen Ebene — verdrehen um 90° aber ist daher denkbar ungünstig.

Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340
... aber warum müssen an der VA die Gelenkteile in einer Ebene sein, an der HA sind die Gelenkteile ja auch um 90° verdreht.


Zuletzt bearbeitet von Brainbug6; 23/07/2009 12:00.

schönen tach noch....

Sebastian

... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Legt man sich die Kombination symmetrisch hin, wird klar, daß so nur das Wellenstück zwischen den Gelenken von beiden Enden her in gleicher Weise gegen die eigene Masse beschleunigt und verzögert wird (sofern die Knickwinkel sich entsprechen). Getriebe und Differential verbindet die Welle dann quasi als langes Gleichlaufgelenk.
Was dort hinten los ist, weiß ich nicht, wenn es denn so gehört.

Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Irgendwie fehlt mir das Vorstellungsvermögen was passiert wenn die Gabel um 90° verdreht steht.

Habsch leider kein Bild von 90° verdreht gefunden:

[Linked Image von upload.wikimedia.org]



Oder besser noch hier mit Schiebestück:


[Linked Image von upload.wikimedia.org]



Hier nen Bild wie Richtig / Falsch montiert


[Linked Image von img404.imageshack.us]



Muss echt nochmal nachgucken, ich bilde mir ein das im WHB stand das an der HA die Gelenkgabeln um 90° verdreht montiert werden sollen...



Zuletzt bearbeitet von Brainbug6; 23/07/2009 13:23.

schönen tach noch....

Sebastian

... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K

Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340
@kein_zweiter: Danke für´s anpassen. So guckt dem schon viel harmonischer aus :-)

Zuletzt bearbeitet von Brainbug6; 23/07/2009 21:57.

schönen tach noch....

Sebastian

... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Tja, wie schaun wir uns das nun am besten an? grin confused

Joined: Oct 2005
Posts: 340
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2005
Posts: 340
Original geschrieben von kein zweiter
— verdrehen um 90° aber ist daher denkbar ungünstig.

Und was ist rein technisch der Nachteil bei 90° Montage ? nachschlag



Zuletzt bearbeitet von Brainbug6; 23/07/2009 22:08.

schönen tach noch....

Sebastian

... wünsche allzeit eine handvoll Schlamm unter den Reifen
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Na ja eben, da brauchen wir Azeh oder 'n Mathematiker dazu, das nicht mehr so diffus zu sehen, wenn nicht Burgerman!

Ich denk mir da, ich seh eine Kreisbewegung, wenn ich vom Ende her auf die erste Gabel schau, und eine projizierte elliptische Bewegung dahinter, welche die abgewinkelte nächste Gabel gleichzeitig vollführt.
Bei drei Uhr, sechs Uhr, neun Uhr und zwölf Uhr sind beide Teile in Phase, aber nicht dazwischen. Oben und unten auf der elliptischen Bahn wird ein Antriebspunkt schneller sein müssen, um in diesen flachen Teilen in der Höhe folgen zu können, rechts und links in den spitzen Teilen dafür langsamer. Die geneigte Welle dreht also ungleichförmig, wenn der waagerechte Eingang konstant dreht. Unten dann wiederholt sich das Ganze im zweiten, gleich orientierten Gelenk, die Ungleichförmigkeit verdoppelt sich bis zum anderen Wellenende (das mal frei drehen können soll).
Bei der korrekten Anordnung kehrt es sich im zweiten Gelenk aber um, so daß Eingangsflansch und Abgangsflansch gleichförmig drehen können. Allein der Wellenteil mit den beiden Gabeln dazwischen dreht sich ungleichförmig (inhomokinetisch).

Verstanden ein bißchen wie das Wellenzahngetriebe grin

Könnte es Dir morgen in einem alten Buch zeigen, aber wenn Du dann etwas fragst, wer setzt sich dann damit auseinander? Ich wollte das nie. Oder schon lange nicht mehr..

Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
zecke
zecke
Braunschweig
Posts: 337
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,848,005 Hertha`s Pinte
7,468,897 Pier 18
3,527,809 Auf`m Keller
3,384,824 Musik-Empfehlungen
2,540,105 Neue Kfz-Steuer
2,372,351 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Matti, 1 unsichtbar), 389 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5