Alte Leier, nur weil´s nicht automatisch kam smile => bei der vorderen Welle ist Rover von den üblichen Prinzipien abgewichen. Ab dem StageOne und bei den Schraubengefederten ist nur das Achs-Differential mit dem Flansch nach oben gekippt. Normalerweise sollen die Flanschebenen ja in senkrecht stehen, oder in gleichem Winkel C-Bogenartig gekippt sein - das steht oben im Thread gut beschrieben (so wie´s auf ersten Laienblick ausschaut, ´muß nur besser geschlafen haben um mich da durchzulesen). Und an eben der vorderen Gelenkwelle ist ein Versatz von 86° oder irgendsowas (kann ich bei bestem Willen nicht besser erinnern) normal. Sieht immer nach Montagefehler aus. Gehört aber so.

Die Doppelgelenkwelle vom Disco2 hat auch so eine Beschichtung. Blau ist sie, IIRC. Ich weiß selbst auch nicht, ob ich die gut finden soll. Verschleiß-/korrosionsvorteile soll sie offenbar haben ?.
Das Verschiebestück ist mit dieser Welle im RRC genau dem Katalysator benachbart, daher wird das da bestimmt recht warm. Ich finde auch, daß das Ding recht schwer geht und habe schonmal einen Gedanken an die Lager im Getriebe verschwendet wink Jedenfalls hätte ich keinerlei Skrupel, eine gut flutschende, Rilsan-befreite Welle mit Fett weiterzuverwenden.

Und diese Thompson-vid Link ist ziemlich hübsch. Solche Gelenke will ich haben smile




Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!