|
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43 |
Tja - shit happens (Sch... passiert)
Das gute daran: Ich habe Euer Interesse an dieser Geschichte zum Anlass genommen, mich nach 3 Jahren als sehr interessierter aber passiver Forumsleser endlich zu registrieren, damit ich mich noch ´mal melden kann. Zunächst nochmals vielen Dank an Grobi und seinem Kumpanen von der Fahrschule sowie an die Unimog-Besatzung für den Bergungseinsatz! Leider war unser Abgang ja etwas plötzlich - ich hoffe, unsere Essensmarken und der Übernachtungsgutschein sind den Helfern in Form eines Kastens Bier übergeben worden.
Zum Schaden selber: Leider konnte der Mechaniker vom Abschleppdienst auch nur vage spekulieren (EP, Zylindekopf, Kraftstoffverteilung, Düsen?), traute sich über pannendienstübliche Maßnahmen hinaus aber nicht ans Eingemachte heran. So mußten wir dann per Mietwagen nach Hause fahren und der Iveco wird innerhalb der nächsten 2 Wochen per Sammeltransport in unsere Stammwerkstatt gebracht. Ich werde mich melden, sowie ich genauere Informationen über die Art des Schadens und seine mögliche Ursache erhalte (Niemals einen nur viertelvollen Iveco schräg stellen kann´s ja wohl nicht sein...)
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 17/08/2009 20:13. Grund: Thread aufgetrennt
es grüßt Holger
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Homer,
willkommen im Forum, wenn auch mit einem weniger glücklichen Einstand.
Was hat er denn gemacht bzw. nicht mehr gemacht Dein Daily ?
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43 |
Moin JürgenR,
Bei Schräglage von etwa 30° (50%) fing der Motor an, stark zu vibrieren und ging dann aus. Wir vermuteten, daß zu wenig Diesel im Tank war und er Luft gesaugt hatte - aber auch nach Auffüllen des Tanks liess er sich nicht dazu bewegen, anzulaufen. Er produziert eine Menge an weißlichem Qualm, der unverbrannten Diesel zu enthalten scheint und wenn er dann ´mal kurz zündet, ist nach wenigen Umdrehungen (so um 1 Sekunde) unausweichlich Stillstand - unabhängig von der Gaspedalstellung. Überdruch auf den Tank (durch Pressluft) hat auch nicht genutzt - das war das letzte, was dem Pannendienstler einfiel.
es grüßt Holger
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 872
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 872 |
Hi Homer, schöner Mist. Würde mich auch interessieren warum der Wagen nicht mehr will. Hast ihm ja wirklich nichts schlimmes getan. Sag mal was es war, wenn du es weist.
Gruß, Krobi
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
|
|
|
|
Joined: Aug 2003
Posts: 450
*CDB*
|
*CDB*
Joined: Aug 2003
Posts: 450 |
Auch vom Fahrtrainer viel Erfolg bei der Reparatur. War schon ein recht ungewöhnlicher Fehler an dem Wagen. Das extrem üble Nageln, dass er zwischen drin mal von sich gegeben hat, war auch nicht gerade beruhigend.
Gruss Sacha
---------- Höher legen ist nicht alles. Fahren muss man auch können.
|
|
|
|
Joined: May 2008
Posts: 92
Avatarvirusschleuder
|
Avatarvirusschleuder
Joined: May 2008
Posts: 92 |
Hallo und willkommen, seltsam mit dem Dieselmangel, kenne ich so noch nicht bin aber auch noch nicht unter 1/2voll extreme Steigungen gefahren. Wenn es aber an der Sprittversorgung lag müsste nach manuellem entlüften bzw. handpumpen die Angelegenheit erledigt gewesen sein. Bin auch mal auf des Rätsels Lösung gespannt. VG Christoph
Einfach kann Jeder........
|
|
|
|
Joined: Aug 2009
Posts: 47
Newbie
|
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 47 |
Seit Frühjahr 2007 Besitzer eines komplett offroadtauglich ausgebauten 1995er 40.10WV, der bisher als „Spanner“ in diesem Forum mitgelesen hat, dabei ist, seine Ungelenkigkeit im Umgang mit diesem elektronischen Medium zu beherrschen, eher dem Reisen als dem Schrauben zugeneigt, möchte ich meine Erfahrung vom letzten Herbst einbringen. In Tunesien am Weg aus der Sandkiste gemütlich über die Berge zurück nach Tunis wollte ich noch rasch in Kebili Brot kaufen. Zurück beim Auto die gleichen Symptome wie von Homer beschrieben. Wasser im Diesel? Nein! Einspritzpumpe defekt? Möglich! Also Pumpist (so heißen die örtlichen Einspritzpumpenfachbuben) und Hotel gesucht. Am späten Nachmittag des nächsten Tages Startversuch mit genau dem Ergebnis. Die Zeit drängt, weil die Fähre in zwei Tagen Tunis verlässt. Oberer Steuerdeckel entfernt, Steuerkette (augenscheinlich) OK! Also Transport nach Tunis und dann Hilfe in Genua organisiert.
Die IVECO-Freunde in Genua haben dann auch den unteren Steuerdeckel entfernt und den von mir bereits bei Bernhard gelesenen Defekt – automatischer Kettenspanner – ausgemacht. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt keine 50.000KM am Buckel! Um 2.000 Euro, einer leistungsgesteigerten Einspritzpumpe ärmer, meine Frau um eine (Steuer)Kette reicher…
Nun, im Nachhinein, Herzlichen Dank an alle in diesem Forum für die aufschlussreichen Informationen und Kommentare!
derWiener
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 872
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 872 |
2000,- Euro für nen Kettenspanner + Kette ? Oder haben die Kolben die Ventlíle geschlossen und mussten auch neu ?
Gruß, Krobi
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Auch von mir ein herzliches Willkommen an Homer und den Wiener! Auch wenn es ein eher unerfreulicher Anlass ist, der Euch zum Mitschreiben bewegt hat, bin ich froh, dass wir hier von euren Erfahrungen profitieren dürfen. Hoffentlich bleibt Ihr dem Forum schreibenderweise treu!
@ Wiener: Dass Dein Wagen in zwölf Jahren nur 50.000 Kilometer gemacht haben soll, überrascht mich etwas. Ist das sicher? Kann es sein, dass da ein Einser (oder eher noch: Zweier) davor fehlt? Gibt es Anzeichen für einen Tachotausch? (z.B. habe ich in meinem Nissan schon den dritten Magneti Marelli-Tacho drin, weil die Teile andauernd defekt werden).
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43 |
Mein Iveco ist von 1995, ich habe ihn in 2004 mit ca. 80.000km gekauft und in 2005 (nach der ersten Skandinavien-Tour mit ca. 90.000km) wegen auffälligen Kettenrasselns bei Belastung Spanner und Kette erneuern lassen (kostete bei Iveco Düsseldorf derzeit 1160.-€). Seitdem habe ich keine merkwürdigen Geräusche mehr festgestellt - und damit sollte sich ja (hoffentlich) eine zum Überspringen bereite Kette ankündigen? Er hat mittlerweile etwa 120.000 gelaufen, d.h. 30.000 mit neuer Kette/Spannern. Die Einspritzpumpe habe ich übrigens auch in 2005 wegen fehlender Leistung in der Warmlaufphase überholen lassen (kostete satte 2200.-€, ich bin vom Hocker gefallen!). Eigentlich sollten damit ja die zwei Hauptverdächtigen relativ gut dastehen - um so mysteriöser, was es denn nun sein mag.
es grüßt Holger
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 26
Joined: May 2002
|
|
1 members (user108),
285
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,998
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|