|
Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842 |
Hi,
bei uns ist seit Juni auch Tanke mit E85. Ich habs schon letztes Jahr versucht und hat gut geklappt, dann aufgrund der entfernung zur nächsten Tanke aufgehört.
Seitdem habe ich etliches an der Einspritzanlage erneuert um den Verbrauch etwas zu senken und jetzt fahr ich das Zeug pur ohne Umbau, geht noch besser als letztes Jahr. Man merkt mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich und bei konstanter Autobahnfahrt ist der Verbrauch gleich geblieben. In der Stadt brauche ich etwa 2L mehr. Und das für 0.97€/l.
Das einzige was ich noch habe ist immerwieder zu geringe Leerlaufdrehzahl, kalt und warm, aber nicht immer. Ich vermutte das eine Benzinpumpe oder der Druckspeicher defekt ist, das muß ich noch machen. Es ist halt nervig wenn der abstirbt, ich hab einen Automaten.
Fahrzeug ist ein 91´er 300´er mit alter, unverwistlicher KE-Jetronik.
Und von wegen dass sich Dichtungen auflösen, ich kenne paar die andere ältere Benz mit dem E85 schon länger fahren ohne dass was kaputt gegangen ist. Ich werde es weiter machen, parallel dazu kommt gerade noch eine Gasanlage rein.
Gruß Rafael
Wer später bremst, fährt länger schnell!
"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Hi Rafeal,
danke für den Input. Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass da irgendwelche Dichtungen nicht mehr halten. Das ist Quatsch. Ethanol ist wasserähnlicher als normaler Sprit uns das sollten Dichtungen und Schläuche sogar besser vertragen. Fragt sich nur ob die Verbrennung optimal läuft. Ich versuchs jetzt mal mit nem Tank 3:1. Bei uns kostet der Liter 89 Cent.
Ich denke wenn das bis 1:2 klappt (2 Teile Schnaps, ein Teil Sprit) ist das klasse.
Was klappert ist dran!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842 |
Bis 50% dürfte dem nicht viel ausmachen und falls der schlechter laufen sollte, einfach auf die autobahn und den Sprit verfahren. Wir haben es schon im Ford Explorer ausprobiert 100% kein problem, beim 1,8l Golf geht bis 50% und auch bei meinem Rover Cabrio werde es ausprobieren.
Für Fahrzeuge mit Einzeldüsenansteuerung gibt es ja auch Zusatzsteuergeräte die den Einspritzzeitpunkt ändern und dann ist auf jedenfall 100% möglich. Kostet aber Geld, ich würde es erst so probieren.
Gruß Rafael
Wer später bremst, fährt länger schnell!
"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 55
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2003
Posts: 55 |
Moin,
ich habe im neuen ORC Katalog ein Zusatzgerät "Alkoholix" oder so ähnlich gesehen.
Soll helfen.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
309
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|