|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
das mit der Bolzenzentrierung MUSS stimmen. In jedem Falle betrifft das die früheren Stahlfelgen (5,5"-16), da rück´ ich nicht von ab. Das habe ich vor etlichen Jahren von berufener Stelle gehört. Unterstützt zudem durch die Erfahrung eines SIII-Fahrers, der beim Reifenhandel den Tip erhielt alle Felgen zu erneueren weil sie allesamt verzogen wären. Prinzipiell hat sich an den Radnaben im Defender nichts geändert. Oder ? Nun sind die Wolf-Felgen sicherlich bzw. möglicherweise besser gefertigt. Sie machen in jedem Fall einen "präziseren" Eindruck als die uralten Preßteile für SII/III/Defender. Denkbar also, daß die Wolf-Felgen eine Mittenzentrierung beim Wuchten "tolerieren". Bei den Alufelgen vermute ich jetzt mal, daß deren Fertigungsverfahren (ohne es genauer zu kennen) für hinreichende Genauigkeit und Gleichmäßigkeit sorgt so daß eine Mittenzentrierung funktioniert. Ich könnte mir denken, daß die Alufelgenmitten "über"-gedreht sind oder so. Falls nicht, daß ist halt die Gußform ordentlich gemacht. Wie ist das eigentlich ? Haben die Alufelgen überhaupt Kontakt zum Mitnehmerbund der Radnabe ? Mir schien es, als wäre da ein ordentlicher Luftspalt. Bzw. die Farbe die ich dort hinsprühte war nicht angekratzt. Wo kein Kontakt, da keine Zentrierung. Nicht? (aber das ist jetzt alles von "hinterm Schreibtisch" ohne Anspruch auf technische Basis. 
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Wie will man denn z.B. die Alufelgen bolzenzentrieren? Die haben keinen Konus. Kannst du die schräge Fläche ganz links erkennen? Das ist ein Konus: Link
Zuletzt bearbeitet von Caruso; 23/08/2009 08:54.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
bin gerade extra mal zum 3-Speichen-Vogue-vom-RRC-Reserverad. Das hat nur ein zylindrisches Loch für die Radbolzen. Da ist also keine Fläche, gegen die ein Konus arbeiten könnte. Ich vermute, daß der Konus an der Alufelgenradmutter zwecks leichterer "Einfädelung" so geformt ist. Und ich vermute, daß die Alufelge über den zylindrischen Schaft der Radmutter zentriert wird.
Bei den Stahlfelgen, da ist es was anderes. Da haben sind die Felgen ja so geformt, daß der Konus sind einarbeitet.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
|
OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816 |
Zum Konus ohne Gegenkonus bei den Alus hat landymaniac Recht. Ist eine schlichte Einfädelungshilfe. Was die Serie Landies betrifft: Auch Mittenzentrierung, aber über die Nabe, Felgenmitte sitzt einige cm hinter dem Mitnehmer. Bei Defender ist er Durchmesser des Mitnehmers etwas größer als der des dahinterliegenden Nabenteils und die Felge weiter außen beim Mitnehmer. Man lese Punkt 3.1: ![[Linked Image von thumbs.picr.de]](http://thumbs.picr.de/2786799.jpg) Und jetzt sagt nicht, ja aaaber bei 5,5 ist das gaaanz anders :cool2: lg Skippy
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
da kann man wieder mal sehen, wieviel scheisse geschrieben, und sogar in technischen dokumentationen untergebracht wird. die annäherd kreisförmig gestaltete mittelöffnung in den lr-stahlfelgen ist (aus dem bauch heraus) mindestens 1mm grösser als der nabenbund, und damit als zentrierung unwirksam.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
|
OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816 |
Also, jetzt hab ich mir das anhand 5,5er Felgen vom Serie III angeschaut, die ich auch manchmal am Defender montiert hab: Es ist tatsächlich so, dass die Felgenmitte der Stahlfelgen nicht mit der Nabe bzw. dem Mitnehmer in Kontakt stehen. Ergo wirklich keine Mittenzentrierung. Und noch eine Korrektur, zu dem, was ich weiter oben schrieb: Der Mitnehmer ist im Durchmesser nicht grösser als die Nabe. Die Nabe hat nur einen Absatz und ist dann wieder gleich groß wie der Mitnehmer. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/2793596.jpg) Anders hingegen bei den Alus. Die Fläche, die mit dem Naben-Außendurchmesser in Kontakt steht, ist deutlich zu erkennen: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/2793597.jpg) Und hier sieht man, wie der Mitnehmer -Durchmesser exakt in die Felgenmitte passt. In Wirklichkeit ist dort der hintere Teil der Nabe in Kontakt. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/2793598.jpg) Also kurz und gut: Alus haben MZ, Stahlfelgen nicht. Und alle haben ein bisschen Recht.  Und das mit dem TÜV ist echt hart. Unglaublich. Wäre noch interessant, wie das bei anderen Stahlfelgen, (Discovery, Range, Zubehör, ...) so ist. lg Skippy
Zuletzt bearbeitet von Skippy; 24/08/2009 16:29. Grund: Nicht der Mitnehmer steht mit der Felge in direktem Kontakt
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Wäre noch interessant, wie das bei anderen Stahlfelgen, (Discovery, Das machen die Muttern.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 234
Joined: January 2003
|
|
0 members (),
270
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|