Wenn man sich im Wasserhandbuch die Konstruktion der Regenrinne ansieht, dann ist es eigentlich logisch, dass die Karre mit Traeger nass werden muss. Deshalb habe ich auch immer auf einen Traeger verzichtet. Trotzdem war meiner schon werksseitig extrem undicht. Nach anfaenglichen Versuchen mit Silikon (da war ich noch Anfaenger und kannte das Forum auch noch nicht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) und spaeter Sikaflex, bin ich dazu uebergegengen die Dachrinne und die Dachnaehte mit 2K Epoxifarbe im Originalton so vollaufen zu lassen, dass Wasser da keine Chance mehr hat. Diese Prozedur wird jeweils im Fruehjahr wiederholt. Seit zwei Jahren dicht. Zumindest im Dachbereich.


Gruß

Fuchs