Generell erst mal bei jedem Motor, ist aber auch individuell verschieden und von der Situation abhängig.

Wenn Du nach ner Autobahnfahrt erst noch 20 min ruhig durch die Stadt nach Hause fährst ist es was Anderes, als wenn Du auf einen an oder nach einer Steigung gelegenen Autobahnparkplatz fährst.

So grob merken kannst Du es daran, wenn Du den Motor bei zunächst normaler Wassertemperatur abstellst, und dann die Zündung wieder einschaltest und die Temperatur beobachtest. Bleibt sie konstant oder fällt, ist es ok, steigt sie dagegen, solltest Du beim nächsten Mal in einer Vergleichssituation nachlaufen lassen. Mit der Zeit bekommst Du das heraus.



Bei Turbomotoren kommen noch zwei Dinge hinzu, hier ist nicht nur die Kopfdichtung in Gefahr:
[list][*]Der Turbolader wird vom Öl geschmiert. Steht der Motor, kommt kein Öl -> keine Schmierung. Das Problem: Steht der Motor, steht der Turbo noch lange nicht. Ruhig mal 10-15 Sekunden warten, bevor man den Motor abstellt. [*]Der Turbolader wird u.A. durch die Ansaugluft und das Öl gekühlt. Steht der Motor, fehlt die Kühlung. nicht schön für den Turbolader, ganz schlecht für das Öl, das noch im Lader ist. Also auf dem Autobahnparkplatz ruhig mal ein paar min laufen lassen.

Wenn die Fahrzeughersteller etc. was Anderes behaupten, ist das ein Zugeständnis an die Grünen oder Vorfreude auf Ersatzteilverkäufe wink



Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.