|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543 |
Hallo,
Ich hab das Problem mit dem Hochdrehen auch gehabt, ich habe folgendes Festgestellt :
1. eine etwas beschädigte Manschette am Betätigugskolben der Kupplung K1 ( Innen und Außen-Manschette) an den Dichtkanten waren die Dichtungen relativ rauh.
2. ein in die falsche Richtung (zu weit nach vorne) gekipptes Unterdrucksteuerventil an der Einspritzpumpe
3. Das geänderte Aufnehmerpaket für die Kupplung K1 im Schakltschiebergehäuse hab ich jetzt auch eingebaut ..
=> jetzt schält er so wie er soll, schnell und ohne rutschen.
Ich würd folgendes Probieren:
1. Am Automatikgetriebe ist ein Meßanschluß für den Modulierdruck , Gewinde M8x1 vorne, vor der Modulierdruckdose, => mit nem Manometer mit ca. 5 Bar Meßbereich den Modulierdruck messen.
Wenn der Modulierdruck ca. 3,1-3,5 Bar beträgt, bei abgezogenem Unterdruckschlauch und das mit anschließend aufgestecktem Schlauch das Rutschen immer noch da ist, =>
2. Unterdrucksteuerventil an der Einspritzpumpe nach dem die 2 M6 Schrauben etwas gelöst wurden leicht Richtung Lenkrad und Boden kippen.
=> Rutschen immer noch da und Unterdrucksteuerventil ganz nach hinten gekippt =>
3. Automatikgetriebeöl + Filter wechseln und in dem Zuge das geänderte Aufnehmerpaket für den 3. Gang (Kupplung K1) einbauen. Geht in eingenbautem Zustand vom Schaltschiebergehäuse. (Der Aufnehmer ist im Prinzip nur ein Druckspeicher, der harte Schläge beim Zuschalten der Kupplung dämpfen soll, indem das Öl zuerst den Aufnehmer verschieben muß, bevor der Druck voll aufgebaut werden kann.
=> Feder zu hart => Druckaufbau geht zu lange => Rutschen => Feder zu weich => Druckaufbau geht sehr schnell => harte Schaltstöße
4. Wenn das auch nicht hilft, bzw. das Öl verbrannt riecht, oder mit Abrieb durchsetzt ist =>
Voraussichtlich ist dann der Reibbelag der Lamellenkupplung abgenutzt oder verbrannt.=>
Ich hab dann nachdem das alleine nichts geholfen hat, das Getriebe komplett zerlegt, und hab dabei die beschädigten Dichtungen gefunden. Abrieb hatte ich nicht viel, und verbrannt waren die Lamellen auch nicht.
@Thomas : In wiefern genau schadet ein etwas zu hoher Ölstand dem Getriebe ? Er saugt es ja über den Stutzen am Filter ins Getriebe, wenn der Filter komplett untergtaucht ist, macht das doch auch nichts oder ?
Gruß Bernd
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2009
Posts: 65 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2009
Posts: 65 Likes: 1 |
Hallo,
auch bei mir ist das Gaspedal oben anscheinend aus der Verankerung, und es hakt etwas beim Gasgeben.
Ferner habe ich mittlerweile das Öl plus Filter getauscht und nichts Auffälliges festgestellt.
Das "Durchrutschen" beschränkt sich beim Betrieb nur auf der ersten 10-15 km, danach, also wenn das ÖL warm ist, arbeitet das Getriebe so gut wie einwandfrei.
Grüße Maxi
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380 Likes: 56 |
Hallo Bernd
wenn Du zu viel Öl im Getriebe hast, wird das Öl raus gedrückt.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 31
Joined: March 2004
|
|
|
1 members (bulldog1965),
250
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,446
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|