Hallo Michael,

ich habe viele Jahre Land Rover gefahren und anschliessend genau so lange Mercedes G. Ich habe mir die selben Fragen wie Du gestellt und mir dann letzte Woche einen G pur gekauft. Endlich mal ein echter Land Rover von Mercedes.

Die Qualität von Land Rover ist genau wie der Preis eine andere Liga.

Der Land Rover ist praktisch gar nicht gegen Korrosion geschützt. Wenn Du das Auto länger fahren möchtest musst
Du auf den Kaufpreis erst einmal eine vernünftige Hohlraum Konservierung und eine Versiegelung des Unterbodens hinzu rechnen. Selbst wenn das alles fachmännisch ausgeführt wird ist es nicht das selbe sein wie ein in Wachs getauchter Rahmen beim Mercedes G, der auch feuerverzinktes Blech und eine erstklassige Versiegelung der Karosserie schon ab Werk hat. Der G pur hat zusätzlich einen speziellen Unterbodenschutz den ich noch bei keinem anderen G gesehen habe. Der Motor des G ist ein 280CDI den man auch nicht wirklich mit dem Ford Motor im Land Rover vergleichen kann. Dazu kommen noch 3 serienmäßige Sperren, ein erstklassiges Automatik Getriebe und 12/24V Bordnetz die man in nahezu allen anderen Geländewagen aufwendig nachrüsten muss. Würde man all das in einen Land Rover einbauen, wäre er deutlich teurer und dem G mit Blick auf die Qualität immer noch weit unterlegen. Also ich könnte hier noch vieles schreiben was die beiden Autos aus meiner Sicht unterscheidet, aber ich würde einen G pur ohne Off Road Paket, evtl. als Vorführwagen gekauft einem Land Rover Defender mittlerweile eindeutig vorziehen. Trotz alledem schlägt mein Herz auch heute immer noch auch für den Land Rover, möchte mir die Verarbeitungsqualität aber einfach nicht mehr antun. Wenn man aber keinen so perfektionistischen Anspruch hat wird man mit dem Auto nach einigen Verbesserungen sicherlich auch sehr viel Spass haben.

Beste Grüsse von einem der konvertiert ist

Southpaw