Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Also im Handbuch steht folgendes:
Zum Entlüften 1 bis 2 Einspritzleitungen an den Düsen lösen und Anlassen simulieren, bis Sprit austritt.

Meine persönliche Erfahrung:
In der Regel reicht pumpen, wenn nicht, dann eben s. o.
Den Streß mit irgendwelchen Detonativa mute ich meiner Maschine lieber nicht unnötig zu ...

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Homer Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43

Jungs, ich glaube, das wird es sein - Luft, die sich nur bei erhöhter Drehzahl verdrängen lässt.
Ein alter Meister der Iveco-Werkstatt meinte auch, daß er wohl nur deshalb angesprungen sei, weil er durch das Rollen eine höhere Drehzahl als allein mit dem Anlasser erreicht hätte. Das Entlüften durch Lösen der Einspritzdüsen-Verschraubung haben wir sowohl vor Ort als auch beim Abschlepper durchgeführt - allerdings beide Male nur an den vorderen beiden Zylindern, weil man sich bei den hinteren die Finger bricht.
Ob sich jemals herausfinden lassen wird, ob die Luft dort oder irgendwo in der EP eingeschlossen war?
Jedenfalls werde ich, sollte so etwas noch einmal passieren, den Iveco erst einmal anschleppen lassen, ehe ich die Reparaturversuche aufgebe.


es grüßt Holger
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Ich hab noch nie bei einem Diesel die Einspritzleitungen gelöst, die sprangen immer so an nachdem man sie mit der Handpumpe richtig durchgepumpt hat.
Klar haben die Motoren jeweils ein wenig gehustet und sind vielleicht 5 Sekunden nicht auf allen Zylindern gelaufen aber gestartet haben sie immer und kurzum liefen sie auch einwandfrei.
Wie Bernhard schon schrieb, es reicht wenn man pumpt.

Grüessle Ozy


It's your life - make it a happy one!
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Homer Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Ozy, glaub mir: wir haben MEHRMALS gepumpt wie die Weltmeister, bis blasenfreier Diesel kam (um genau zu sein: beim zweiten Mal war er von Anfang an blasenfrei)! Der Motor zündete ganz kurz, das war´s dann - genau so, wie es auch Alex beschrieben hat.
Schön, wenn alle Deine Diesel sich plangemäß verhalten haben - daraus solltest Du nicht den Schluss ziehen, daß die, bei denen das nicht so war, sich nur zu dumm angestellt haben.


es grüßt Holger
Joined: Sep 2009
Posts: 3
A
Jungfrau
Offline
Jungfrau
A
Joined: Sep 2009
Posts: 3
Hallo nochmal,
Ein VW, Audi TDI entlüftet sich normalerweiße selbst.
Ich bin mit Ruckelntem Motor in die Tankstelle gefahren und habe ihn abgestellt, getankt und gestartet bis die Batterie leer war. Ohne auch nur eine Zündung.
Danach habe ich mein Abschleppseil vorne montiert und einen vorbeifahrenden netten helfer gefragt ob er mich kurz anschleppen kann und nach 3 Metern im 2 ten Gang mit 20 Km/h lief er wie wenn nie was gewesen währe.
Mit dem Iveco haten wir vil schlimmere Probleme. Schon beim abholen nach dem Kauf von der Autobahn runter im Autohof was gegessen, wieder weg lief er bis in die Autobahnauffahrt und gung aus und zündete trotz minutenlangem Starten nicht mehr.
Zahnriemen kontroliert, Ok.
Abdeckhaube vom kopf runter und mit Bordwerkzeuk Leitung an der Düße losgedreht und es gestartet. Es kam fast 30 Sekunden nur Luft und dann Diesel, schnell zu und siehe da er brennt auf einem Topf bis ich gas gebe und die anderen auch durchzünden und dann bis Zuhause keinen Probleme mehr.
Ich habe dann alle Schlauch Leitungen um die Pumpe geprüft und erneuert.
Danach Probefahrt nach Nesselwang ins Allgäu und nur Probleme mit Luft in der Pumpe,
jedesmal wenn wir langsamer, das heißt niedertourig gefahren sind ging er nach kurzer Zeit aus und ich mußte wieder leitungen an den Düsen lösen. Es gipfelte am Samstag morgen als wir dann mit ziemlich leerem Tank tanken wollten er leif ziemlich genau bis Nesselwang Ortsmitte und blieb an der engsten stelle stehen. Wir haben 10 Liter Sprit nachgefüllt und enlüftet wie die blöden und er lief immer wieder für 5 - 10 Sekunden bis die Batterie leer war.
Dann habe ich die 100 AH Aufbaubatterie ausgebaut und vorne angeklemmt und dann ging es weiter bis der Gaszug abriss. nichts ging gut eine Stunde lang. ADAC angerufen der dann nach einer weiteren Stunde gekommen ist und der meinete jetzt schleppen wir ihn erst mal weg. Fast 5 Tonnen mit einen Opel Zafira???? und es ging tatsächlich. An die Tankstelle geschleppt udn noch 30 Liter reingetankt. Dann wollte er starthilfe geben mit einer kleinen Batterie 10 cm hoch 15 cm lang und 8 cm breit und ich habe fast gelacht. Er meinte bitte starten. Er dreht sich aber zündet nicht. Er meinte er muß an den offenen Ansaugrümmer also ansaugschlauch runter und starten. er hat Bremsenreiniger reingespritzt und er sprang sofort an und ging wieder aus und dann nochmal und er lief. Aber mit dem Gaszug konnte er mir nicht weiterhelfen.
Wir haben dann beim ATU einen Golf Gaszug gekauft und den mit Baumarktmitteln so angepasst daß er funktioniert hat und haben uns noch mit Bremsenreiniger bewaffnet.
Das ende vom lied war daß wohl eine Saugleitung vom Tank direkt am Tank undicht war und immer ein Bisschen Luft reingelassen hat bis die Einspritzpumpe nur noch Luft gepumt hat.
Ich habe dann Zuhause alle Tankleitungen erneuert und seither läuft er Top solange genug sprit im Tank ist.
Gruß Alex und Doro

Joined: Aug 2009
Posts: 43
Homer Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43

Hallo Alex,
Den Trick mit dem Bremsenreiniger wollte der Abschleppmechaniker lieber nicht anwenden, da er fürchtete, es könne dem Turbo schaden (Ich habe gesehen, daß Du einen 83er ohne Turbo fährst, da geht das wohl problemlos).
Noch eines zum Thema Luft im Diesel: Vor 3 Jahren htte ich das Problem, daß der Motor beim Beschleinigen aus niedrigen Drehzahlen (z.B. an der Ampel) langsamer statt schneller drehte - bis zum Absterben. Das lag auch an Luft im Ansaugtrakt: Die Dieselleitung zwischen Filter und Handpumpe war porös geworden. Nachdem sie durch eine neue ersetzt worden war, ist das nie wieder aufgetreten.


es grüßt Holger
Joined: Sep 2009
Posts: 3
A
Jungfrau
Offline
Jungfrau
A
Joined: Sep 2009
Posts: 3
Hallo Holger,
warum soll das einen Tuboschaden ergeben?
Wenn das schdet dann den Kolkben und Zylindern weil die Schmierung beim Verdichtungshub mit
Reiniger oder Startpilot flöten geht. Aber es soll leute gegeben haben die beim Alten Mercedes die Startpilot Dose fest eingebaut haben und bei jedem Kaltstart kurz gesprüht haben.
Unserer ist vom vorgänger zum Turbo umgerüstet worden und den Lader der jetzt drauf ist habe ich selbst draufgeflanscht, mit Adapterplatte weil es ein VW ATL war. und er läüft jetzt so schon bald 10 Tausen Km. Und deutlich besser als mit dem ungeregelten ATL.
Nach dem jetzt alle Leitungen neu sind werden wir auch eine weile Ruhe haben.
Mfg Alex und Doro

Joined: Aug 2009
Posts: 43
Homer Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Aug 2009
Posts: 43
Warum die Verwendung von Startpilot beim Turbo problematisch sein soll, konnte der Abschlepper mir auch nicht erklären (Ich hoffe, es lag nicht nur daran, daß er mit dem Standgeld mehr verdienen konnte als mit der Reparatur!)
Vielleicht weiß ja jemand aus dem Forum näheres dazu?


es grüßt Holger
Joined: Nov 2005
Posts: 5,724
Likes: 4
Der in die Kälte ging
Offline
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,724
Likes: 4
zylinderkopf und kolbenschaeden sind nicht selten bei starten mit startpilot und bremsenreiniger.


nein, das hab ich nicht irgendwo aufgeschnappt, selbst erlebt ueber die jahre. als common-rail fahrer hat man immer eine dose startpilot dabei, zumindest ausserhalb von westeuropa...


Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.

Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
Seite 5 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5